Sie sind vermutlich noch nicht im Forum angemeldet - Klicken Sie hier um sich kostenlos anzumelden  
Sie können sich hier anmelden
Dieses Thema hat 1 Antworten
und wurde 2.056 mal aufgerufen
 Lumara Backschnitte
Carmen Offline



Beiträge: 11.308

20.05.2016 17:31
Donauwellen Antworten

Carmen Offline



Beiträge: 11.308

06.04.2018 00:41
#2 Donauwellen Antworten

https://www.oetker.de/rezepte/r/donauwellen.html

Zutaten
für das Rezept Donauwellen

Für das Backblech (40 x 30 cm) mit hohem Rand:
etwas Fett
Rührteig:
2 Gl. Sauerkirschen (Abtropfgew. je 350 g)
250 g weiche Butter oder Margarine
200 g Zucker
1 Pck. Dr. Oetker Vanillin-Zucker
1 Pr. Salz
5 Eier (Größe M)
375 g Weizenmehl
3 gestr. TL Dr. Oetker Original Backin
20 g Dr. Oetker Kakao
1 EL Milch
Buttercreme:
1 Pck. Dr. Oetker Original Puddingpulver Vanille-Geschmack
100 g Zucker
500 ml Milch
250 g weiche Butter
Guss:
200 g Zartbitterschokolade
2 EL Speiseöl, z. B. Sonnenblumenöl
Zubereitung
1
Vorbereiten:
Kirschen auf einem Sieb gut abtropfen lassen. Backblech fetten. Backofen vorheizen.

Ober-/Unterhitze: etwa 180°C

Heißluft: etwa 160°C

2
Rührteig:
Rührteig:
Butter oder Margarine in einer Rührschüssel mit einem Mixer (Rührstäbe) geschmeidig rühren. Nach und nach Zucker, Vanillin-Zucker und Salz unter Rühren hinzufügen, bis eine gebundene Masse entsteht. Jedes Ei etwa 1/2 Min. auf höchster Stufe unterrühren. Mehl mit Backin mischen und in 2 Portionen kurz auf mittlerer Stufe unterrühren. Knapp 2/3 des Teiges auf das Backblech streichen. Kakao sieben, mit Milch unter den übrigen Teig rühren und gleichmäßig auf dem hellen Teig verteilen. Die Sauerkirschen kurz auf Küchenpapier legen, anschließend auf dem dunklen Teig verteilen und mit einem Löffel leicht in den Teig drücken (Abb. 1). Das Blech in den Backofen schieben.

Einschub: unteres Drittel

Backzeit: etwa 40 Min.

3
Das Gebäck auf dem Backblech auf einem Kuchenrost erkalten lassen.

4
Buttercreme:
Aus Puddingpulver, 100 g Zucker und Milch nach Packungsanleitung einen Pudding zubereiten. Direkt auf die Oberfläche des heißen Puddings Frischhaltefolie legen, so bildet sich keine Haut. Pudding erkalten lassen.

5

Weiche Butter mit dem Mixer (Rührstäbe) geschmeidig rühren. Den erkalteten Pudding durchrühren und esslöffelweise unterrühren, dabei darauf achten, dass Butter und Pudding Zimmertemperatur haben, da die Buttercreme sonst gerinnt. Die erkaltete Gebäckplatte gleichmäßig mit der Buttercreme bestreichen (Abb. 2) und den Kuchen etwa 1 Std. kalt stellen.

6
Guss:
Guss:
Zartbitterschokolade grob zerkleinern und mit dem Öl im Wasserbad bei schwacher Hitze schmelzen. Den Guss auf die fest gewordene Buttercreme streichen und mit Hilfe eines Tortengarnierkammes verzieren (Abb. 3).

 Sprung  
Xobor Forum Software ©Xobor.de | Forum erstellen
Datenschutz