Mehr würzen laut Kommentaren ...................................
REZEPT ZUBEREITUNG Füllung Zwiebel in Mixtopf geschlossen 5sec/Stufe 5. Hackfleisch, Ei, Salz und Pfeffer dazu und 20sec/Stufe 3. In die Cannelloni füllen und auf die Seite legen.
Soße Karotten, Zwiebel und Knoblauch in Mixtopf geschlossen 5 sec/Stufe 5. 1 TL Öl dazu und 4min/Varoma/Stufe1. Restliche Zutaten dazu und 10 min/100 Grad/Stufe 1. Die Hälfte der Soße in eine Auflaufform, Cannelloni daruf verteilein und restliche Soße darüber geben mit geriebenen Käse bestreuen und bei 200 Grad im Backofen 30 min backen.
TIPP Bei 4 Portionen mit Tatar pro Portion 9 PP mit Hackfleisch 50% 10 PP.
Super Bewertet, gute Kommentare ...............................
Grundzutaten
1 Packung Canneloni 100 g Gouda 250 g Hackfleisch 200 g Schmand, Becher 1 Zwiebel 1 Knoblauchzehe 1 Ei 1 altbackenes Brötchen, alternativ: 1 Scheibe Toast 1 TL Salz 1/2 TL Pfeffer Tomatensauce
1 Zwiebel 1 Knoblauchzehe 400 g stückige Tomaten (Dose) 100 g Möhren 35 g Tomatenmark 50 g Olivenöl 150 g Wasser 100 g Rotwein 1 TL Gemüsebrühe etwas Schlagsahne 2 TL Salz 1 Messerspitze Sambal Oelek 1 TL Pfeffer 1 TL Zucker 1/2 TL Rosmarin und Thymian
REZEPT ZUBEREITUNG Canneloni 1. Gouda zerkleinern: 5 sec/Stufe 8 und umfüllen 2. 1 Zwiebel + 1 Knoblauchzehe zerkleinern: 3 sec/Stufe 5 3. Hackfleisch, Ei, Toast, Schmand, Salz, Pfeffer hinzufügen: 2 min/Linkslauf/Stufe 3 4. Canneloni mit der Masse befüllen (am besten unter Zuhilfenahme eines Gefrierbeutels als Spritztüte) und in die Aufflaufform legen 5. Thermomix kurz ausspülen
Tomatensauce 1. Möhren, Zwiebel, Knoblauchzehe und Tomatenmark hinzufügen: 10 sec./Stufe 5/kein Linkslauf 2. restliche Zutaten einfüllen: 10min/100°/Stufe 1 kochen und danach nochmal 30 sec/Stufe 6 pürieren 3. Soße über die Canneloni geben und mit Käse bedecken 4. im vorgeheizten Backofen bei 200°/30 min backen
250 g Canneloni 750 g Spinat, , aufgetaut 300 g Schafskäse, , in Stücken 50 ggeröstete Pinienkerne 1 Dose Tomaten 100 g Sahne 1 Zwiebel 1 Knoblauchzehe 100 g Käse, , gerieben 10 g Öl ital. Kräuter 1 Pr Muskat Salz Pfeffer
REZEPT ZUBEREITUNG Die Knobizehe und die Zwiebel in Mixtopf geschlossen 5sek/St.5 Öl dazugeben 3min/St1 /Varoma Blattspinat und Schafskäse dazugeben. Mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen 2,5 min/Linkslauf,100°/St 2 Pinienkerne dazugeben 20 sek/St 4 Spinatmasse in die Canneloni füllen, und diese in die Auflaufform legen Tomaten in Mixtopf geschlossen, mit Kräutern, Salz und Pfeffer würzen und Sahne dazugeben. 2min/Linkslauf,100°/St 2 Soße über die Canneloni geben Im vorgeheizten Backofen 200° 35 min backen Nach ca. 15 min den Käse darüberstreuen. Guten Appetitt
Zutaten für 4 Personen: 1 Brötchen vom Vortag 2 mittelgroße Zwiebeln 500 g gemischtes Hack 2 EL Tomatenmark 1 Ei Salz, Pfeffer 10 Scheiben (à ca. 30 g) gekochter Schinken 500 g Champignons 1-2 EL Öl Fett für die Form 1 TL getrockneter Oregano 1 gestrichener EL Mehl 150-200 g Schlagsahne Holzspießchen
1. Brötchen einweichen. Zwiebeln schälen, fein würfeln. Hack, Hälfte Zwiebeln, ausgedrücktes Brötchen, 1 EL Tomatenmark, Ei, Salz und Pfeffer verkneten. 2. Hack in 10 Portionen teilen und etwas länglich formen. Auf je 1 Scheibe Schinken legen. Aufrollen und feststecken. Pilze putzen, waschen und in Scheiben schneiden. 3. Hack-Cannelloni im heißen Öl portionsweise rundherum anbraten. In eine gefettete Auflaufform setzen. 4. Pilze im heißen Bratfett anbraten. Rest Zwiebeln, 1 EL Tomatenmark und Oregano kurz mit andünsten. Mehl darüberstäuben und anschwitzen. Ca. 1/4 l Wasser und Sahne einrühren. Aufkochen und ca. 5 Minuten köcheln. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. 5. Pilz-Rahm über die Hack-Cannelloni gießen. Im vorgeheizten Backofen (E-Herd: 200 °C/Umluft: 175 °C/Gas: Stufe 3) 20-30 Minuten garen. Dazu schmeckt Kartoffelpüree oder Reis. Getränk: kühles Bier.
REZEPT ZUBEREITUNG Zwiebeln und Knoblauch in denMixtopf geschlossengeben und 5 sek.stufe 5 alles nach unten schieben. Hackfleisch, Ei, Toast, Schmand, Salz und Pfeffer in denMixtopf geschlossen 2 minLinkslaufStufe 2. Nun die Canneloni mit der Hackmasse füllen und in einer Auflauf Form legen. Tomatensauce Knoblauch und Zwiebeln in denMixtopf geschlossen geben 5 sek.stufe 5 alles nach unten schieben Öl zugeben 5 min Varoma Stufe 1 Kirschtomaten, gehackte Tomaten hinzufügen und 8 sek.stufe 4 Bis auf Sahne und Käse alle anderen Zutaten in denMixtopf geschlossen 10 min 100grad Stufe 2 aufkochen . Sahne hinzufügen eventuell ein paar Kräuter und 1 min Stufe 1 unterrühren. Soße über die Canneloni gießen .Gouda, Mozzarella und etwas Parmesan drüber und im vorgeheizten Backofen bei 200grad 40min mittlere Schiene
700 ml passierte Tomaten, 150 g Tomatenmark und ein bisschen Wasser um die Tomaten ganz aus der Flasche zu bekommen .....................ein Traum. Mit 200 g Emmentaler und ein bisschen Parmesan überbacken, Heißluft.
250 g Aubergine 200 g Zucchini 1 Knoblauchzehe 1 rote Peperoni entkernt (frisch) 15 g Olivenöl 300 g Ziegenfrischkäse 1 geh. TL Gehackte Oreganoblätter 1 geh. TL Gehackte Thymianblätter 1 Packung Cannelloni ohne Vorgaren 80 g Pecorino in Stücken Salz, Peffer
REZEPT ZUBEREITUNG Tomatensauce Zwiebel 3 Sek. / St. 5 zerkleinern. 15 g Öl zugeben und 3 Min. / Varoma / St. 2 dünsten. Passierte Tomaten, Kräuter, Salz und Pfeffer zugeben und 5 Min / 100 Grad / St. 2 kochen und anschließend umfüllen.
Füllung 2. Knoblauch 3 Sek. / St. 5 zerkleinern. Aubergine, Zucchini und Peperoni (jeweils in groben Stücken) zugeben und 3 Sek. / St. 5 zerkleinern. 15 g Öl zugeben und 7 Min / Varoma / St. Sanftrührstufe anbraten. Mit Salz, Pfeffer und den Kräutern würzen, umfüllen und etwas abkühlen lassen. Ziegenkäse unterrühren. Backofen auf 220 Grad vorheizen. Pecorino 5 Sek. / St. 5 zerkleinern.
3. Die Cannelloni mit der Gemüse-/Schafskäsemasse füllen. (Das geht am besten mit einem Espresso- oder Kaffeelöffel.) Und nebeneinander in eine (wenn möglich rechteckige) Auflaufform geben. Die Tomatensauce darübergießen und mit Pecorino bestreuen. Im heißen Backofen nach den Angaben auf der Cannelloni-Packung (bei mir waren es 30 Min.) backen. Wer möchte, kann den Nudelteig natürlich selbst herstellen.
8 Cannelloni, -Röllchen 350 g TK-Blattspinat, aufgetaut 150 g Feta, , gewürfelt 1 Dose stückige Tomaten 1 Knoblauchzehe 1 Zwiebel 100 g Käse, , gerieben 10 g Öl ital. Kräuter Pfeffer
REZEPT ZUBEREITUNG 1. Knoblauchzehe und Zwiebel 5 Sek./St. 5 zerkleinern 2. Öl zugeben und 3 Min./Varoma/St. 1andünsten 3. Blattspinat und Fetawürfel zugeben und 1 Min./Linkslauf/100°/St. 1 weiterdünsten 4. Canneloni mit der Spinatmasse befüllen (am besten hochkant auf einen Teller stellen und von oben mit einem Löffelstil einfüllen) 5. Die gefüllten Canneloni in eine Auflaufform legen Unteres Rezept für Sosse schmeckt besser. 6. Stückige Tomaten in den Mixtopf geben und mit ital. Kräutern und Pfeffer würzen. Anschließend 2 Min./Linkslauf/100°/Stufe 2 kochen. Die Canneloni-Röllchen mit der Tomatensoße übergießen. Im Backofen bei 200°C etwa 30 Min. backen. Ca. 15 Min. vor Ende mit geriebenen Käse überstreuen. Dazu noch einen gemischten Salat servieren. Guten Appetit!
Nächstes mal diese Tomatensosse machen, Hälfte müsste reichen :
REZEPT ZUBEREITUNG : Tomatensauce Knoblauch und Zwiebeln in denMixtopf geschlossen geben 5 sek.stufe 5 alles nach unten schieben Öl zugeben 5 min Varoma Stufe 1 Kirschtomaten, gehackte Tomaten hinzufügen und 8 sek.stufe 4 Bis auf Sahne alle anderen Zutaten in denMixtopf geschlossen 10 min 100grad Stufe 2 aufkochen . Sahne hinzufügen eventuell ein paar Kräuter und 1 min Stufe 1 unterrühren. Soße über die Canneloni gießen .
Gouda, Mozzarella und etwas Parmesan drüber und im vorgeheizten Backofen bei 200grad 40min mittlere Schiene
450 g Tomaten 1 Zwiebel 1 Knoblauchzehe 30 g Tomatenmark 1 TL Zucker 30 g Olivenöl 1 TL Salz 1/2 TL schwarzer Pfeffer aus der Mühle 1 EL Basilikum (TK), oder 4 -5 frische Blätter 1/2 EL Oregano getr. 1/2 TL Salbei, gerocknet, gerieben 1 - 2 TL Zitronensaft Pasta
190 g Mehl, noch etwas mehr zum verarbeiten 2 Eier 1 EL Olivenöl 1 Prise Salz Füllung
2 EL Olivenöl 1 Zwiebel groß 1 - 2 Knoblauchzehen 300 g Spinat (TK), gehackt, völlig aufgetaut u. ausgedrückt 2 EL Butter 500 g Rinderhack 150 g Parmesan 2 EL süße Sahne 2 Eier 1/2 TL Oregano getr. 1 - 2 TL Salz 1 TL schwarzer Pfeffer, gemahlen Bechamelsauce
40 g Butter 45 g Mehl 500 g Milch 1/2 TL Salz 2 Prisen schwarzer Pfeffer aus der Mühle 1 Prise Muskat
Tomatensoße 1. Zwiebel und Tomaten halbieren, mit Knoblauch und Tomatenmark im Mixtopf geschlossen ca. 10 Sek. auf Stufe 5 zerkleinern. Restliche Zutaten hinzugeben und 11 Min bei 100°/Stufe 2 garen. Zum Schluss 10 Sek. Stufe 7 pürieren. Soße in Schüssel umfüllen und zur Seite Stellen. Mixtopf geschlossen auswaschen.
2. Parmesan 15 - 20 Sek. Stufe 10 reiben, umfüllen, zur Seite stellen
Pasta Mehl, Eier, Öl und Salz in den Mixtopf geben und 2 Min./Mixtopf geschlossen/Teigstufe kneten. Aus dem Teig eine Kugel formen und in Frischhaltefolie gewickelt mindestens 15 Minuten ruhen lassen. Teig mit dem Nudelholz oder der Nudelmaschine dünn ausrollen und in rechteckige Blätter schneiden. In kochendem Salzwasser ca. 3 - 4 Minuten kochen. Dabei vorsichtig umrühren, damit sie nicht aneinanderkleben. Auf einem Küchentuch abtropfen und leicht abkühlen lassen. In der Zwischenzeit Mixtopf ausspülen und die Füllung zubereiten.
Füllung 4. Zwiebel und Knoblauch 5 Sek. Stufe 5 zerkleinern. Öl hinzugeben und 2 Min. Varoma/Stufe 2 dünsten. Spinat (aufgetaut, abgetropft und ausgedrückt!) dazugeben. Nochmal 2 Min. Varoma/Stufe 2 dünsten. In Schüssel umfüllen, zur Seite stellen. Butter 3 Min. 100°/Stufe 1 schmelzen. Rinderhack dazugeben und 17 - 20 Min. 100° Linkslauf Stufe 2 anrösten. Spinat, 5 EL Parmesan, Sahne Eier, Salz, Pfeffer und Oregano dazugeben und 2 Min. Linkslauf Stufe 3 vermischen.
5. Auflaufform einfetten, eine dünne Schicht Tomatensoße auf den Boden. Füllung auf den abgekühlten Nudelblättern verteilen (jeweils auf das untere drittel die Füllung geben und zusammenrollen. Rollen auf die Tomatensoße in die Auflaufform verteilen.
Bechamelsauce 6. Butter in den Mixtopf geben und 3 Min./100°/Stufe 1 schmelzen. Mehl dazugeben und 3 Min./100°/Stufe 1 anschwitzen. Milch und Gewürze dazu und 6 Min./90°/Stufe 4 unterrühren.
7. Bechamelsauce über die Röllchen in die Auflaufform geben. Restliche Tomatensoße und Parmesan darübergeben. Evtl. Butterflöckchen. Bei 175 - 180° im vorgeheizten Backrohr 20 Min. backen.
500 g Gehacktes (halb Rind-, halb Schweinefleisch)
1 EL gehackte Petersilie
16 Cannelloni (ohne Vorgaren)
20 g Butter
50 g frisch geriebener Gouda-Käse
Zubereitungszeit: 40 Minuten
Garzeit: etwa 35 Minuten
1. Für die Sauce Tomaten waschen, abtropfen lassen, kreuzweise einschneiden, kurz in kochendes Wasser legen und in kaltem Wasser abschrecken. Tomaten enthäuten, halbieren, entkernen und die Stängelansätze herausschneiden. Tomatenhälften in Würfel schneiden. Den Backofen vorheizen.
2. Zwiebel abziehen und klein würfeln. Olivenöl in einer Pfanne erhitzen. Zwiebelwürfel darin glasig dünsten. Tomatenwürfel und Tomatenmark hinzugeben, unter Rühren kurz aufkochen lassen. Die Tomatensauce mit Salz, Pfeffer und Oregano würzen. Die Petersilie unterrühren.
3. Für die Füllung Brötchen in kaltem Wasser einweichen. Zwiebeln abziehen, in kleine Würfel schneiden.
4. Gehacktes in eine Rührschüssel geben. Gut ausgedrücktes Brötchen, Zwiebelwürfel und Petersilie gut untermengen. Mit Salz und Pfeffer würzen. Die Gehacktesmasse in einen Spritzbeutel mit großer Lochtülle füllen und in die Cannelloni spritzen.
5. Etwas von der Tomatensauce in eine flache Auflaufform (gefettet) geben. Die gefüllten Cannelloni nebeneinander hineinlegen. Restliche Tomatensauce darauf verteilen. Butter in Flöckchen daraufsetzen und mit Käse bestreuen. Die Form auf dem Rost in den vorgeheizten Backofen schieben.
Ober-/Unterhitze: 200–220 °C
Heißluft: 180–200 °C
Garzeit: etwa 35 Minuten.
Tipp: Man unterscheidet helle und grüne Cannelloni. Grüne Cannelloni sind mit Spinatpüree gefärbt. Sie werden beliebig gefüllt und mit Sauce und Käse überbacken.
1 ½ kg Gehacktes (halb Rind-, halb Schweinefleisch)
3 Eier (Größe M)
Salz, frisch gemahlener Pfeffer
gerebelter Oregano
gerebelter Thymian
etwa 500 g Cannelloni (ohne Vorkochen)
Für die Sauce:
3 Becher
(je 150 g) Crème fraîche
50 g Speisestärke
500 ml (½ l) Milch oder 500 g Schlagsahne
1 Pck. (25 g) TK-Basilikum
100 g frisch geriebener Parmesan-Käse
60 g Butter
evtl. etwas Basilikum
Zubereitungszeit: 35 Minuten
Garzeit: etwa 45 Minuten
1. Brötchen in kaltem Wasser einweichen und gut ausdrücken. Den Backofen vorheizen.
2. Gehacktes in eine Rührschüssel geben, mit Eiern und Brötchen gut untermengen. Mit Salz, Pfeffer, Oregano und Thymian würzen. Die Fleischmasse in einen Spritzbeutel mit großer Lochtülle füllen und in die Cannelloni spritzen.
3. Die Cannelloni nebeneinander in eine Fettfangschale (gefettet) oder eine große, flache Auflaufform (gefettet) legen.
4. Für die Sauce Crème fraîche mit Speisestärke und Milch oder Sahne gut verrühren, mit Salz und Pfeffer würzen. Basilikum unterrühren. Die Sauce auf den Cannelloni verteilen (sie müssen ganz mit der Sauce bedeckt sein). Mit Käse bestreuen und Butter in Flöckchen daraufsetzen.
5. Die Fettfangschale oder die Form auf dem Rost in den vorgeheizten Backofen schieben.
Ober-/Unterhitze: etwa 200 °C
Heißluft: etwa 180 °C
Garzeit: etwa 45 Minuten.
6. Nach Belieben Basilikum abspülen und trocken tupfen. Cannelloni mit Basilikumblättchen garnieren.
50 g Käse nach Wahl 300 g TK Erbsen 250 g Ricotta od. körniger Frischkäse 2 Eigelb 2 EL Semmelbrösel 0,5 Teelöffel Salz Pfeffer Bechamelsosse
40 g Butter 40 g Mehl 500 g Milch 100 g Sahne, kann man auch weglassen 1 geh. TL Thymian 0,5 TL Salz und Pfeffer und..
12-16 Cannelloni - Röhren
1. Zuerst den Käse in den Mixtopf geschlossen 8Sek/ St.10 und in eine kleine Schüssel umfüllen.
2. 500ml Wasser in den Mixtopf geschlossen und die Erbsen ins Garkörbchen. Dann 13Min/Varoma/St.1 dünsten. Danach das restl. Wasser ausleeren und 200gr der Erbsen zusammen mit dem Ricotta in den Mixtopf geschlossen. Beides 5Sek/St 10 pürieren. Eigelbe, Semmelbröse, Salz und Pfeffer zugeben u. 10Sek/St.5 vermengen. Die Masse in einen Gefrierbeutel umfüllen u eine Ecke des Beutel abschneiden. Während die Soße köchelt die Cannellonni damit befüllen und in eine Auflaufform legen.
3. Topf muß nicht gespült werden:-) Die Butter in den Mixtopf geschlossen 3Min/100°/St 1. Das Mehl dazu u. nochmal 3Min/100°/St 1. Anschl die Milch zufügen und 6Min/90°/St 4 aufkochen. Im Anschluß die Sahne, restl Erbsen, Thymian, Salz u Pfeffer (je nach belieben) zugeben und 1Min/Linkslauf/St.3
4. Soße über die Cannelloni geben und mit dem Käse bestreuen. Nun noch für 35 Min bei 175°C in den Backofen und fertig!
500-600 g TK Blattspinat, aufgetaut 2 mittelgroße Zwiebeln 50 g Butter 1 TL Salz 1 TL Pfeffer 1/2 TL Gemüsebrühe 150 - 200 g Frischkäse Soße
1 Zwiebel 1 Knoblauchzehe 600 g Tomaten gestückelt aus der Dose 1 TL Salz 1 TL Zucker 1/2 Pfeffer 1 EL Oregano 1 Stängel Basilikum Ausserdem
1 Packung Cannelloni (18 - 20 Stück) Pizzakäse zum Bestreuen etwas Butter zum Einfetten
REZEPT ZUBEREITUNG Blattspinat auftauen, ausdrücken und in den Mixtopf geschlossen gemeinsam mit den Zwiebeln geben. 3 Sek. auf Stufe 4 zerkleinern. Butter, Salz, Pfeffer und Brühe zugeben und 3 Min. Varoma Stufe 2 Linkslauf dünsten. Frischkäse zugeben und 5 Sek. St. 3 Linkslauf unterrühren. Umfüllen. Ofen auf 175 Grad Umluft schalten. Alle Zutaten für die Soße in den Mixtopf geschlossen geben, 7 Min. bei 100 Grad Stufe 2 kochen. Danach 10 Sek. Stufe 10 mixen.
Eine rechteckige Auflaufform mit Butter ausstreichen, Cannelloni mit den Händen mit der Spinatmasse füllen und in die Auflaufform legen. Tomatensoße drübergießen und mit Käse bestreuen. 35 Minuten backen.
250 g Aubergine 200 g Zucchini 1 Knoblauchzehe 1 rote Peperoni entkernt (frisch) 15 g Olivenöl 300 g Ziegenfrischkäse 1 geh. TL Gehackte Oreganoblätter 1 geh. TL Gehackte Thymianblätter 1 Packung Cannelloni ohne Vorgaren 80 g Pecorino in Stücken Salz, Peffer
REZEPT ZUBEREITUNG Tomatensauce Zwiebel 3 Sek. / St. 5 zerkleinern. 15 g Öl zugeben und 3 Min. / Varoma / St. 2 dünsten. Passierte Tomaten, Kräuter, Salz und Pfeffer zugeben und 5 Min / 100 Grad / St. 2 kochen und anschließend umfüllen.
Füllung 2. Knoblauch 3 Sek. / St. 5 zerkleinern. Aubergine, Zucchini und Peperoni (jeweils in groben Stücken) zugeben und 3 Sek. / St. 5 zerkleinern. 15 g Öl zugeben und 7 Min / Varoma / St. Sanftrührstufe anbraten. Mit Salz, Pfeffer und den Kräutern würzen, umfüllen und etwas abkühlen lassen. Ziegenkäse unterrühren. Backofen auf 220 Grad vorheizen. Pecorino 5 Sek. / St. 5 zerkleinern.
3. Die Cannelloni mit der Gemüse-/Schafskäsemasse füllen. (Das geht am besten mit einem Espresso- oder Kaffeelöffel.) Und nebeneinander in eine (wenn möglich rechteckige) Auflaufform geben. Die Tomatensauce darübergießen und mit Pecorino bestreuen. Im heißen Backofen nach den Angaben auf der Cannelloni-Packung (bei mir waren es 30 Min.) backen. Wer möchte, kann den Nudelteig natürlich selbst herstellen.
Das angebratene Hackfleisch in den Mixtopf zu den Tomaten geben
und 5 Min. / 100° / Linkslauf / Sanftrührstufe köcheln lassen, dann umfüllen.
Mit Salz, Pfeffer und Paprika abschmecken.
Mixtopf spülen.
Butter in den Mixtopf geben, 3 Min. / 100° / Stufe 1 schmelzen lassen.
Mehl zugeben, weitere 3 Min. / 100° / Stufe 1 anschwitzen.
Milch, Wasser, Gemüsebrühpulver, Salz, Pfeffer und Muskat zugeben, 6 Min. / 90° / Stufe 4 aufkochen.
Den Backofen auf 180° / Umlft vorheizen.
Die Cannelloni senkrecht aufstellen, die Hackmasse mit Hilfe eines Löffels oder Spritztüte in die Cannelloni einfüllen.
Übrige Hackmasse auf den Boden einer Auflaufform verteilen, die gefüllten Cannellonis darauf geben und die Bechamelsauce darübergeben. Gouda über die Cannelloni streuen.
Im Ofen ca. 35 - 40 Minuten backen. Sollte es zu dunkel werden, mit Alufolie abdecken.
Getrockneten Oregano über die gebackenen Cannellonis streuen und anrichten.
8 Cannelloni, -Röllchen 350 g TK-Blattspinat, aufgetaut 150 g Feta, gewürfelt 1 Dose stückige Tomaten 1 Knoblauchzehe 1 Zwiebel 100 g Käse, gerieben 10 g Öl ital. Kräuter Pfeffer
ZUBEREITUNG
1. Knoblauchzehe und Zwiebel 5 Sek./St. 5 zerkleinern
2. Öl zugeben und 3 Min./Varoma/St. 1andünsten
3. Blattspinat und Fetawürfel zugeben und 1 Min./Counter-clockwise operation/100°/St. 1 weiterdünsten
4. Canneloni mit der Spinatmasse befüllen (am besten hochkant auf einen Teller stellen und von oben mit einem Löffelstil einfüllen)
5. Die gefüllten Canneloni in eine Auflaufform legen
6. Stückige Tomaten in den Mixtopf geben und mit ital. Kräutern und Pfeffer würzen. Anschließend 2 Min./Counter-clockwise operation/100°/Stufe 2 kochen. Die Canneloni-Röllchen mit der Tomatensoße übergießen.
Im Backofen bei 200°C etwa 30 Min. backen. Ca. 15 Min. vor Ende mit geriebenen Käse überstreuen. Dazu noch einen gemischten Salat servieren.
reicht für 3 Personen 250 g klein geschnittenes Gemüse ( 1 kleine Möhre, 1 Stück Knollensellerie 1 Stück Lauch ) + 1 Zwiebel 100 g Grünkernschrot / 5 Sekunden Stufe 8 2 EL Öl 1/2 Bund Petersilie Pfeffer * Salz * Knoblauch 2 Eigelb 2 Eßl Paniermehl für die Soße: 200 ml Sahne + 250 ml Gemüsebrühe Salz – Pfeffer – Muskat ca 4 Eßl heller Soßenbinder
ODER :
Bechamelsoße 50g Butter 100°/2 Min./Stufe1 schmelzen 80g Mehl zugeben und 100°/Stufe1/1 Min. 600ml Milch 1,5 TL Salz zugeben und kurz auf Stufe 5 verrühren 100°/8 Min./Stufe 2 aufkochen mit dem Spatel unten am Boden umherschieben, da evtl. Butter-Mehl-Reste festsitzen und dann nochmal kurz auf Stufe 5 verrühren abschmecken und evtl. noch 0,5 TL Salz zugeben und nochmal verrühren (ACHTUNG GESCHMACKSSACHE)
100 g ger. Käse – Emmentaler oder ??? 10 Cannelloni —————— Möhren, Sellerie und Lauch waschen und putzen, den Lauch in dünne Scheiben, Möhren und Sellerie in kleinste Würfel schneiden. Zwiebel schälen, ebenfalls fein würfeln und in einer Pfanne in Öl goldgelb anbraten. Dann das Gemüse zugeben und unter Rühren bißfest dünsten ( ca 10 Min ) Petersilie klein hacken. Grünkernschrot in 250 ml Gemüsebrühe aufkochen und ca 30 Minuten bei schwacher Hitze ziehen lassen, bis die ganze Brühe aufgenommen ist. Das Gemüse und die Petersilie zugeben und das Ganze kräftig würzen . Danach die Masse abkühlen lassen. Eigelb, Petersilie und das Paniermehl untermischen. Eventuell muss man noch etwas nachwürzen. Die Cannelloni mit der Grünkernmasse füllen und in eine Auflaufform legen. Soße: Die Sahne und Gemüsebrühe in einen Topf geben und aufkochen. Mit Salz – Pfeffer und Muskat abschmecken. Die Soße mit dem Soßenbinder leicht andicken und anschließend über die Cannelloni gießen. Die Cannelloni sollten ganz mit Soße bedeckt sein. Mit Käse bestreuen und im Backofen bei 180°ca 40 Min. überbacken.
Größere Auflaufform nehmen, damit die Soße alles rein geht ..............
Zutaten: 10 Cannelloni 2 Möhren 1 Stange Porree 1/2 Sellerieknolle 1 Zwiebel 1-2 Knoblauchzehen 200 g Grünkern 1 EL Olivenöl 1 Bd Petersilie Salz Pfeffer aus der Mühle
125 ml Gemüsebrühe 1 Becher Käsesauce
Rezept: 1. Die Cannelloni nach Packungsaufschrift al dente zubereiten. 2. Die Möhren und den Sellerie schälen und den Porree putzen. 3. Den Porree in Scheiben und die Möhren und Sellerie in kleine Würfel schneiden. 4. Zwiebel und Knoblauch häuten, die Zwiebel fein hacken und den Knoblauch zerdrücken und fein hacken. 5. In einer Pfanne das Öl erhitzen und die Zwiebeln und Knoblauch darin goldgelb anbraten. 6. Die Petersilie waschen, trockenschwenken und klein hacken. 7. Grünkern in der Gemüsebrühe aufkochen und bei schwacher Hitze 25 Minuten ziehen lassen, das Gemüse dazugeben und 15 Minuten köcheln lassen, bis die Brühe aufgenommen ist, dann mit Salz und Pfeffer abschmecken. 8. Die Cannelloni mit der Grünkernmasse füllen, in eine gefettete Form legen. 9. Im vorgeheizten Backofen bei 200 Grad 10-15 Minuten backen, dann die Käsesauce über die Cannelloni gießen und nochmals ein paar Minuten backen.
600 g Spinat (TK), gehackt, aufgetaut 200 g Ricottakäse 50 g Parmesan, gerieben 50 g Pecorino, gerieben 1 Stück Knoblauchzehe 1/2 TL Salz 1/2 TL gemahlener Pfeffer 1/2 TL Muskatnuss gemahlen 2 EL Olivenöl 1 Bund Basilikum Bechamelsauce
30 g Butter 30 g Mehl 1/4 l Milch 1/2 Päckchen Schlagsahne Gewürze nach Geschmack, z.B. Muskat, etwas Salz, Pfeffer Tomatensauce
2 Stück Zwiebel 2 EL Öl 1 Dose geschälte Tomaten, (kleine Dose) Kräutersalz, nach Geschmack Sonstiges
Butter, zum Einfetten der Form 3 EL Parmesan gerieben, zum Bestreuen 250-300 g Canneloni
ZUBEREITUNG
Füllung zubereiten
Parmesan und Pecorino in den Closed lid ca. 8 Sek. Stufe 10 zerkleinern, wenn er noch nicht gerieben ist.. Er sollte schön klein sein. Umfüllen. Aufgetauten und gut ausgedrückten Spinat, Ricotta, geriebenen Käse (3 EL zum Bestreuen aufbewahren), gepresste Knoblauchzehe, Salz, Pfeffer, Muskat, Basilikum und Olivenöl in den Closed lid geben und ca. 10 Sek. Stufe 2 mischen. Anschließend noch einmal abschmecken und ggf. nachwürzen. Die Canneloni mit jeweils ca. 1 1/2 EL der Füllung füllen und beiseite legen. Den Closed lid kurz ausspülen. Tomatensauce
Die Zwiebeln in den Closed lid geben und 5 Sek. Stufe 7 zerkleinern. Ggf. noch einmal mit dem Spatel nach unten schieben und noch einnal kurz zerkleinern. Öl zugeben und 3 Minuten 100 Grad Stufe 1 dünsten.Anschließend die geschälten Tomaten und die Gewürze zugeben und 5 Sek. Stufe 8 mischen. Ich mache auch noch immer Knoblauch an die Tomatensauce (nach Geschmack). Alles 15 Minuten 100 Grad Stufe 1 ohne Messbecher (aber mit Spritzschutz) kochen. Die Tomatensauce in eine gefette Auflaufform geben und die bereits vorbereiteten Canneloni darauf legen.An dieser Stelle den Closed lid wieder ausspülen Bechamelsauce
Butter in den Closed lid geben und 3 Min 100 Grad Stufe 1 schmelzen.Mehl hinzugeben und 3 Min 100 Grad Stufe 1 anschwitzen. Die übrigen Zutaten ergänzen und 6 Min 90 Grad Stufe 4 kochen. Die fertige Bechamelsauce über die Canneloni gießen und mit dem restlichen Parmesan/Pecorino bestreuen. In den Ofen schieben und bei 225 Grad (Gas Stufe 4) etwa 35 Min goldgelb backen.
1/2-3/4 Packung Cannelloni 100 g Parmesan 1 Dose gestückelte Tomaten (400g) 450 g Blatt- oder Rahmspinat (TK) 250 g Ricotta 1 Ei 1 Zwiebel 2 Zehen Knoblauch 40 g Butter 40 g Mehl 500 g Milch Salz und Pfeffer Oregano und Thymian Muskat Fett für die Form
ZUBEREITUNG
1. Parmesan in den Closed lid und nach Anleitung des Chip zubereiten: 15 - 20 sec. Stufe 10 - umfüllen. 2. Spinat in einem Topf auf dem Herd auftauen und erwärmen 3. 3 EL Parmesan, das Ei, den Ricotta, Salz und Pfeffer in den Closed lid geben und 8 sec. auf Stufe 3 mixen - umfüllen und den Topf kurz ausspülen. 4. Zwiebel halbiert und Knoblauch in den Closed lid, 5 sec. Stufe 5 und dann bei 120° 4 Minuten dünsten. 5. Die Hälfte davon zum Spinat geben, die andere Hälfte im Mixtopf lassen. 6. Die Ricotta-Mischung zum Spinat geben, verrühren und nochmals mit Salz-Pfeffer und Muskat abschmecken. 7. Zu der anderen Zwiebelhälfte im Closed lid die Tomatenstücke geben, mit Salz. Pfeffer, Oregano und Thymian würzen und 5 Minuten bei 100° auf Stufe 2 köcheln lassen. Umfüllen. 8. Jetzt die Bechamelsoße nach Anleitung vom Chip zubereiten: Butter in den Closed lid geben und 3 Min/100°/1 schmelzen. Mehl zugeben und 3 Min/100°/1 dünsten. Milch, Salz, Pfeffer und Muskat zugeben, 6 Min./90°/4 kochen. 9. Der Bechamelsoße noch 2 EL Parmesan zugeben und 2 Min./Stufe 1 verrühren. 10. Während der TM die Bechamelsoße zubereitet: die Auflaufform einfetten und den Boden mit der Hälfte der Tomatensoße bedecken. Die Cannelloni mit der Spinat-Ricotta-Mischung füllen (evtl. mit einem Spritzbeutel) und in die Form legen. Die restliche Tomatensoße drüber geben. 11. Die Bechamelsoße drüber verteilen und den restlichen Parmesan on top streuen. 12. Mit Alufolie bedecken und bei 225° im vorgeheizten Ofen 15 Minuten backen. Dann die Alufolie abnehmen und nochmal ca. 15 Minuten goldbraun zu Ende backen.
10-12 Stück Canneloni 25 g Butter 1 Stück Zwiebel groß 1 Zehe Knoblauch 300 g Spinat, gehackt, TK 250 g Ricotta Muskat, Salz und Pfeffer 2 Stück Mozzarellakugeln Tomatensoße
1 Stück Zwiebel, klein 1 Zehe Knoblauch 20 g Olivenöl 40 g Tomatenmark 500 g Tomatenpolpa 1 Prise Zucker italienische Kräuter Salz und Pfeffer nach Geschmack Bechamelsoße
30 g Butter 30 g Mehl 500 g Milch Salz, Pfeffer und Muskat
ZUBEREITUNG
Füllung, Tomatensoße und Bechamelsoße
FüllungZwiebel und Knoblauch in den Closed lid 5 Sek. Stufe 4 zerkleinern.Butter in einer Pfanne schmelzen, Zwiebel und Knoblauch auf mittlerer Hitzefür ca. 5 Minuten glasig dünsten.Spinat zugeben und ebenfalls anschwitzen. Ricotta zugeben und mit Salz, Pfeffer und Muskat abschmecken.Füllung abkühlen lassen. Tomatensoße:Zwiebel und Knoblauch in den Closed lid geben und 5 sek. St. 4 zerkleinern.Öl hinzufügen und anschließend 3 Minuten/Varoma St. 2 dünsten.Tomatenmark zufügen und weitere 2 Minuten/Varoma St. 2 dünsten.Restliche Zutaten hinzufügen und 10 Minuten/100 Grad/St. 2 kochen. BechamelsoßeButter, Mehl, Milch und Gewürze in den Closed lid geben und 8 Minuten/100 Grad/St. 2 kochen.Die Soße sollte sämig sein, evtl. muss die Kochzeit verlängert werden. Die Tomatensoße in eine leicht geölte Form geben. Die Füllung nun in die Canneloni-Röhren füllen. Ich kann das am besten mit den Fingern, mancher nimmt aber auch eine Spritztülle. Die gefüllten Canneloni nebeneinander auf die Tomatensoße geben.Die Bechamelsoße über die Canneloni geben und mit Mozzarellascheiben belegen.Im vorgeheizten Ofen bei 180 Grad für 35-45 Minuten überbacken. Der Mozzarella sollte schon braun sein.Guten Appetit!
600 gr. Tomaten Konserve 1 Zwiebel 1 Knoblauchzehe 2 EL Olivenöl 1 Topf Basilikum 150 gr. Parmesan 400 gr. Ricotta 1 Eigelb 16 Cannelloni 200 gr. Mozarella Salz, Pfeffer, Zucker
1 Zwiebel und Knoblauch abziehen und würfeln bzw. pressen. Beides im heißen Öl anbraten. Die Tomaten dazu geben und bei kleiner Hitze unter gelegentlichem Rühren ca. 10 min einkochen. Basilikum waschen, trocknen und klein schneiden. 1/3 davon zur Tomatensoße geben und mit Salz, Pfeffer und Zucker die Soße abschmecken. 2 Den Parmesan reiben. 100 gr. mit dem Ricotta, Ei und dem restlichen Basilikum verrühren und abschmecken. Die Masse in die Cannelloni füllen (am besten geht das mit einem breiten Messer). Die Nudeln in eine gefettete Auflaufform legen und mit der Tomatensoße bedecken. Den restlichen Parmesan und den gewürfelten Mozarella drüber streuen und im vorgeheizten Backofen bei 220°C ca. 30 min backen.
20 Cannelloni 800 g Spinat, tiefgekühlt 1 große Zwiebel(n) 2 Knoblauchzehe(n) 250 g Sahne oder Cremefine 400 g Tomate(n) a.d. Dose, Stückchen 300 g Frischkäse 200 g Käse, geraspelt (z. B. Gouda) Öl, zum Anbraten Salz und Pfeffer Muskat Zucker
Zubereitung Arbeitszeit: ca. 40 Min. / Koch-/Backzeit: ca. 30 Min. / Schwierigkeitsgrad: normal / Kalorien p. P.: keine Angabe
Tiefgekühlten Spinat auftauen und aufkochen. In der Zwischenzeit die Zwiebel und den Knoblauch in kleine Würfel schneiden, anschließend in etwas Öl anbraten. Mit den Tomaten aus der Dose ablöschen, Sahne (bzw.Cremefine) zugeben und ein paar Minuten leicht köcheln lassen. Die Soße mit Pfeffer, Salz und Zucker abschmecken.
Den Frischkäse in den aufgekochten Spinat geben und mit Salz, Peffer und Muskat würzen. Die Spinat-Frischkäsemasse in einen Spritzbeutel (oder in einen Gefrierbeutel mit Loch an der Ecke) füllen und in die Cannelloni spritzen. Die Cannelloni in 5 Portions-Auflaufförmchen oder in eine große Auflaufform füllen und mit der Tomaten-Sahnesoße übergießen, dann mit dem Käse bestreuen.
Alles bei 180 °C (Umluft, vorgeheizt) ca. 15 Minuten backen, dann mit Alufolie abdecken, damit der Käse nicht zu braun wird. Nochmal für 15 Minuten weiterbacken.