Sie sind vermutlich noch nicht im Forum angemeldet - Klicken Sie hier um sich kostenlos anzumelden  
Sie können sich hier anmelden
Dieses Thema hat 1 Antworten
und wurde 161 mal aufgerufen
 Gebrauchsanweisung
Carmen Offline



Beiträge: 11.308

06.10.2018 20:28
Buttercreme mit Flachrührer Antworten

https://sallys-blog.de/deutsche-buttercr...ariationen.html

DEUTSCHE BUTTERCREME GRUNDREZEPT UND VARIATIONEN

Menge für hohe Motivtorten
660 ml Milch
135 g Zucker
1 TL Vanilleextrakt oder
1 Vanilleschote
1 Prise Salz
60 g Stärke
4 Eigelbe
420 g weiche Butter

Menge für normale Torten
500 ml Milch
90 g Zucker
¾ TL Vanilleextrakt oder
1 Vanilleschote
1 Prise Salz
45 g Stärke
3 Eigelbe
320 g weiche Butter


Zubereitung
Etwas Milch mit Zucker, Vanille, Salz, Stärke und den Eigelben in einem Topf verrühren, bis die Zutaten sich gut vermischt haben. Restliche Milch zufügen. Nun den Topf auf mittlerer Hitze erwärmen und den Pudding ständig rühren, bis er leicht kocht. Dies kann ein paar Minuten dauern. Anschließend den Pudding umfüllen und mit Frischhaltefolie direkt über dem Pudding abdecken und auf Zimmertemperatur abkühlen lassen.( 7 Minuten / 100° auf 2,5 und er wird richtig Cremig )

Die zimmerwarme Butter mit einem Flachrührer oder Handrührgerät in 4-5 Min. weißcremig rühren. In der Zwischenzeit den abgekühlten Pudding durch einen Haarsieb streichen, um mögliche Klümpchen zu entfernen.

Nun esslöffelweise den Pudding in die Butter rühren. Anschließend kann die Buttercreme direkt als Tortenfüllung oder Cupcake-Topping verwendet werden.

Mit dieser Menge habe ich eine hohe 26 cm Torte gefüllt, die anschließend mit Ganache bestrichen und mit Fondant eingekleidet wurde. Wenn ihr die Buttercreme für eine 26 cm Torte verwenden wollt (beispielsweise eine Donauwelle), dann reicht auch die Menge mit 500 ml Milch, denn dann muss die Torte nicht so hoch sein.

Variationen
Fruchtbuttercreme
Statt der Milch Fruchtsaft verwenden, um eine Fruchtbuttercreme herzustellen. Hierbei können auch Früchte püriert und mit Saft aufgefüllt werden. Eventuell muss dann aber der Zucker reduziert werden, damit die Buttercreme nicht zu süß wird.

Schokoladenbuttercreme
Zartbitterschokolade schmelzen und in die fertige Vanillebuttercreme rühren. (130 g Zartbitterschokolade bei der großen Menge; 100 g Zartbitterschokolade bei der kleineren Menge)

weitere Vorschläge
Kaffeebuttercreme (statt Milch Kaffee verwenden) Orangenbuttercreme (statt Milch Orangensaft und Schale verwenden) usw.

Umrechnung
Wenn du die Zutaten des Rezepts umrechnen möchtest, gehst du wie folgt vor: Das Rezept der Buttercreme ist jeweils für eine 26er Torte geschrieben – einmal eine 26er Torte mit viel Buttercreme für hohe Torten (z. B. Motivtorten) und einmal für normale Torten (z. B. Donauwelle 26 cm). Also überlegst du zuerst wofür du die Creme benutzen möchtest. Soll es eine hohe oder normal hohe Torte werden? Im Rechenbeispiel führe ich die Rechnung für eine normal hohe Torte durch, diese soll den Durchmesser 20 cm haben. Also rechnest du von der 26 cm Form auf die 20 cm Form um und benötigst dafür die Umrechnungszahl 0,59 (abzulesen in der Tabelle). Nun multiplizierst du alle Zutaten mit 0,59. Beispiel: Im Rezept werden 500 ml Milch benötigt. Für die 20 cm Form benötigst du 500 ml x 0,59 = 295 ml Milch (also 300 ml). Im Rezept werden 3 Eigelbe (45 g) benötigt. Für die 20 cm Form benötigst du 3 x 0,59 = 1,77 Eigelbe (oder genauer in Gramm: 45 g Eigelb x 0,59 = 26,55 g Eigelb). Auf diese Weise rechnest du alle Zutaten um. Natürlich kannst du mit dieser Tabelle auch andere Rezepte umrechnen!

Carmen Offline



Beiträge: 11.308

06.10.2018 20:33
#2 Buttercreme mit Flachrührer Antworten

https://www.kuechenmaschine-testbericht....er-buttercreme/

Zubereitung
Bevor wir mit der Buttercreme anfangen können, müssen wir erstmal Pudding herstellen:
Aus der Milch, dem Puddingpulver und dem Zucker einen Pudding herstellen. Zuerst wird das Puddingpulver mit 2 Esslöffeln Zucker gemischt und zu einer homogenen Masse gerührt.

Die Milch wird aufgekocht und dann wird die angerührte Zucker-Puddingmasse langsam in den Topf gegeben. Es ist darauf zu achten, dass immer wieder und regelmäßig nur in eine Richtung mit dem Schneebesen gerührt ist. Die Masse wird einmal kurz aufgekocht und ist fertig. Zum Abkühlen wird die Masse mit einer Klarsichtfolie bedeckt, sodass keine Haut entstehen kann.

Nachdem der Pudding fertiggestellt ist, geht es nun zur Buttercreme.

Wichtig ist der Tipp, dass sowohl der Pudding als auch die Butter die gleiche Temperatur vorweisen, wenn sie miteinander verrührt werden. Am besten werden beide Zutaten im Vorfeld ca. eine halbe Stunde gleichzeitig bei Zimmertemperatur gelagert.

Wir nutzen eine Küchenmaschine um alle Zutaten zusammen zu mischen:

Die Butterstücke werden in kleine Würfel geschnitten und in die Rührschüssel einer Küchenmaschine gegeben.
Auf höchster Geschwindigkeit wird die Butter schaumig gerührt. Tipp: Nutzen sie einen Teigschaber um die Butter vom Rand in die Rührschüssel zu verschieben, damit die Butter gleichmäßig verrührt wird.
Schalten Sie die Küchenmaschine auf halber Geschwindigkeit und beginnen Sie den Puderzucker in die Buttermasse zu sieben.
Anschließend wird der Pudding sehr langsam Esslöffel für Esslöffel solange untergerührt, bis eine homogene Creme entsteht.
Nun kann bereits die Torte direkt mit der Buttercreme verziert oder gefüllt werden.
Anschließend ist die Buttercreme kurz zu kühlen. Dieses Buttercreme Rezept ist wirklich einfach und sorgt für einen garantierten Genuss.

«« Mürbeteig
 Sprung  
Xobor Forum Software ©Xobor.de | Forum erstellen
Datenschutz