Gulasch eignet sich hervorragend, um im Schnellkochtopf zubereitet zu werden. Das Gulasch wird hier in ca 40 Minuten fertig (ohne Gemüse schneiden und waschen usws). Im normalen Kochtopf dauert es locker 2 Stunden!
ZUTATEN ca. 750g Fleisch (Rind – und Schweinfleisch oder gemischt) ca. 750g Zwiebeln 2 Zehen Knoblauch Paprikapulver Chili nach Belieben etwas Öl zum Anbraten Gemüsebrühe ca. 200 ml ZUBEREITUNG Das Öl auf Temperatur bringen und das Fleisch im Schnellkochtopf bei mittlerer Hitze gut anbraten, um die leckeren Röstaromen zu erhalten. Wenn es etwas Farbe bekommen hat, die Zwiebeln hinzugeben und mitdünsten, bis sie glasig sind. Den Knoblauch ebenso kurz mitdünsten. Ablöschen mit der Gemüsebrühe. Jetzt kann man nach Belieben würzen. Z. b. mit reichlich Paprikapulver und etwas Chili. Deckel auf den Schnellkochtopf und bei hohem Druck für ca. 3o Minuten kochen.
500 g Rindfleisch 3 Zwiebeln 70 g Schweineschmalz Salz, Pfeffer 1 Messerspitze Paprikapulver edelsüß 1 Knoblauchzehe 2 Karotten 0,5 l Fleischbrühe 1 rote, gelbe und rote Paprikaschote
Zubereitung:
Fleischstücke in Schweineschmalz portionsweise scharf anbraten. Zwiebeln mit Paprikaschoten, Knoblauch hinzufügen und mitbraten. Mit Salz, Pfeffer und Paprika würzen und mit 0,5 l heißer Fleischbrühe aufgießen. Schnellkochtopf schließen und 1/2 Stunde bei Stufe 2 garen. Mit Crème fraîche abschmecken und servieren.
1 kg Rindfleisch 250 g Zwiebeln 2 Knoblauchzehe 3 EI Rapsöl Salz Pfeffer 1,5 EI Tomatenmark 1 gestr. Tl Zucker 2 Zweige Rosmarin 400 ml Rotwein 1 Kartoffel 2 TL Brühpulver
Zubereitung: Fleisch in 4 cm große Stücke schneiden. Zwiebeln würfeln. Knoblauch in dünne Scheiben schneiden. 2 EI Öl in einem SKT erhitzen. Das Fleisch darin in 2 Portionen rundherum 6-8 Min. stark anbraten. Salzen, pfeffern und herausnehmen. Restliches Öl in den SKT geben. Zwiebeln, Knoblauch und 1 Zweig Rosmarin im Bratensatz 3 Min. braten. Tomatenmark und Zucker zugeben und kurz mitbraten. Mit 200 ml Wein ablöschen und fast vollständig einkochen. Restlichen Wein und 400 mi Wasser zugießen und aufkochen. Fleisch zusammen mit dem ausgetretenen Bratensaft in die Flüssigkeit geben. Die Kartoffel fein reiben und unterrühren SKT schließen, zweiter Ring einstellen 15 min auf zweitem Ring dampfgaren Dann öffnen Mit Brühpulver, Salz und Pfeffer abschmecken. Mit einigen Rosmarinnadeln bestreut servieren. Dazu passt Baguette
1 Kg Rinderbraten -1-2 Zwiebeln -1 Knoblauchzehe -4 Tomaten -3 Möhren -3 Paprika (bunt) -500 g Champignons -¼ l Rotwein -2 TL Fleischbrühe (instant) -Salz, Pfeffer, Paprika -1 Messerspitze Chiliflocken -2-3 Stück Rosmarin und Thymian -2 EL Speisestärke -2-3 EL Öl
Zubereitung:
Schnellkochtopf mit 2/3 Herdleistung vorheizen und mit Wasserperlentest auf die entsprechende Temperatur prüfen. Das Öl erhitzen und das in Würfeln geschnittene Fleisch rundum scharf anbraten. Gegebenenfalls in mehreren Portionen anbraten. Anschließend mit Salz, Pfeffer und Paprikapulver würzen. Die klein geschnittene Zwiebel und den Knoblauch dazugeben und kurz andünsten. Dann das vorbereitete Gemüse (geviertelte Tomaten, in Streifen geschnittene Paprika und in Scheiben geschnittene Champignons) hinzufügen. Nochmals Salzen und Pfeffern und mit Rotwein ablöschen. Die Kräuter hinzufügen und den Topf verschließen. Die Kochkrone auf Garstufe 2 stellen und 30 Minuten kochen lassen. Dann abdampfen und die Kräuterstängel herausnehmen. Mit Speisestärke den Gulasch andicken.
Dazu am besten Kartoffelklöße oder Spätzle servieren.
345 kcal 14 g Fett 37 g Eiweiss 10 g Kohlenhydrate ----> pro Portion
Aufwand: einfach, geht schnell Zubereitungs Zeit: 15 Minuten Gesamt Dauer: 30 Minuten Gulasch im Schnellkochtopf benötigt nur 15 Minuten Garzeit. Gulasch in kleinere Würfel schneiden. Fett im Schnellkochtopf erhitzen. Gulasch in zwei Portionen kräftig anbraten. Zwiebeln und Knoblauch würfeln und zufügen. Mit Wein ablöschen. Brühe angießen und Tomaten Mark unterrühren. Deckel vom Schnellkochtopf verschließen und Garstufe 2 einstellen. Temperatur vom Herd auf höchste Stufe stellen. Sobald der 1. Ring der Garstufe sichtbar wird, die Temperatur vom Herd auf niedrigste Stufe stellen. Gulasch 15 Minuten schmoren. Dampf ablassen. Schnellkochtopf kurz rütteln, damit sich der restliche Dampf aus dem Gulasch löst. Dampf vollkommen ablassen. Schnellkochtopf öffnen. Mit Pfeffer, Salz und Cayenne Pfeffer würzen. Stärke mit wenig kaltem Wasser anrühren und die Sauce binden.
750 Gramm Rindfleisch gewürfelt oder Halb Rind/Halb Schwein 750 Gramm Zwiebeln frisch 60 Gramm Fett 3 Teelöffel Paprika edelsüß 0,25 Liter Rotwein 3 Stk. Knoblauchzehen 0,25 Liter Fleischbrühe 1 EL Tomatenmark dreifach konzentriert 2 Scheiben Ingwer frisch - wer mag Salz und Pfeffer, wer mag auch Chilliflocken 1 Stk. Paprikaschote rot
1 Hatte heute noch verschiedenes Fleisch von den Feiertagen übrig......was machen ganz auf die Schnelle......... einen Gulasch mit Schmackes!!! Frische Paprika war aus, also habe ich ein Glas Pilze hinzugefügt - dazu Nudeln und einen Gurkensalat.......mhh!! Also..........los gehts........ 2 Die in Würfel geschnittenen Zwiebeln in heißem Fett gelb dünsten. Papikapulver zugeben und aufschäumen lassen. Mit dem Wein (Wasser) abschrecken. Nun das in große Würfel geschnittene Fleisch dazugeben, im eigenen Saft schmoren lassen, bis der Saft stark eingekocht ist. Jetzt die Brühe zugeben, so daß das Fleisch schwach bedeckt ist und salzen. 3 Die Knoblauchzehen inzwischen kleinschneiden, darauf gut Salz geben und mit einer Besteck-Gabel zu einer Art Brei verarbeiten. Diesen nun ebenfalls in den Topf geben. Auch das Tomatenmark (oder 2 Tomaten) und wer mag, den Ingwer hinzugeben, Deckel d'rauf auf höchste Temperatur stellen. Abwarten bis der Stöpsel bis zur Hälfte herausschaut, Temperatur runterdrehen und max. 20 Min. kochen lassen. (Bitte in Deiner Gebrauchsanweisung für Deinen Schnellkochtopf nachlesen). 4 Inzwischen kann man das Salzwasser für die Nudeln aufstellen und den Salat putzen, herrichten und die Salatsoße vorbereiten. Nach 20 Min. den Topf beiseite stellen (auf eine kalte Fläche) und abwarten, bis sich der Stöpsel komplett gesenkt hat. Nach dem Öffnen Topf wieder auf die Herplatte und die frische in Streifen geschnittene Paprika hinzufügen. Das Ganze nach eigenem Geschmack noch abschmecken. Tja.....und nun "an Guadn"!!
Portionen Vorbereitung 4 Personen 20 Minuten Kochzeit 30 Minuten Zutaten 1 kg Gulasch vom Rind 3-4 Stück Zwiebeln mittelgroße 2 Stück Rote Paprika 750 ml Rinderbrühe 500ml wenn Rotwein 250 ml Rotwein optional 3-4 EL Öl oder Butterschmalz zum Anbraten 3-4 EL Tomatenmark 1 EL Mehl zum Binden, Andicken Pfeffer, Salz je nach Geschmack 1 EL (gehäuft) Paprikapulver, edelsüß (Soßenbinder) je nach gewünschter Soßendicke (ev. Kräuter - Thymian, Majoran) je nach Geschmack Portionen: 4 Personen Anleitungen Zwiebeln, Paprika und Gulasch schneiden. Öl oder Butterschmalz im Schnellkochtopf erhitzen. Gulasch von allen Seiten scharf anbraten, schon mit Salz und Pfeffer würzen. Gulasch entnehmen und Zwiebeln sowie Paprika kurz anbraten. Gulasch wieder dazugeben. Tomatenmark und Paprikapulver einrühren. mit Mehl bestäuben und kurz anschwitzen lassen. Mit Rotwein ablöschen. Rinderbühre dazugeben (Fleisch sollte bedeckt sein) und kurz aufkochen lassen. Deckel vom Schnellkochtopf verschließen, Garstufe 2 einstellen und warten bis Druck erreicht ist (beim WMF Schnellkochtopf ist das beim 2 Ring der Gartufenanzeige der Fall). 30 Minuten garen. Anschließend Schnellkochtopf abdampfen (Vorsicht: Heißer Dampf) und abschmecken. Rezept Hinweise Die Zubereitung im Schnellkochtopf ist einfach kinderleicht und man spart zu der herkömmlichen Methode bestimmt 1,5 Stunden. Außerdem hat man so den ganzen Geschmack im Topf und anschließend im Essen. Als Beilage passen wunderbar Nudeln oder Kartoffeln dazu. Je nach Geschmack kann man die Soße am Ende nochmal abschmecken, nachwürzen, ggf. mit Soßenbinder nachdicken oder auch mit Sahne verfeinern.