3 Stk. Hähnchenbrust (meine letzten waren 689g schwer) 1 Pck. passierte Tomaten (400-500g) 150 ml Gemüsebrühe 1 Stk. Zwiebel 3 Stk. Knoblauchzehen 150 ml Sahne 50 g Parmesan ewas Olivenöl 1 Prise Zucker 1/2 Bund Basilikumblätter Salz, Pfeffer, Paprikapulver
Die Knoblauchzehen und die Zwiebel schälen und in kleine Würfel schneiden. Die Hähnchenbrustfilets mit Salz, Pfeffer und Paprikapulver würzen. Erhitze etwas Olivenöl in einer ofenfesten Pfanne und brate das Hähnchenfleisch von beiden Seiten ca. 2-4 Minuten an. Jetzt nimmst du das Fleisch erst einmal aus der Pfanne und stellst es beiseite. Erhitze noch etwas Olivenöl im gleichen Bratsud und dünste darin zuerst die Zwiebelwürfel an und hinterher noch die gehackte Knoblauchzehen. Lösche das Ganze mit den passierten Tomaten und der Gemüsebrühe ab. Gebe noch etwas Zucker hinzu. Lasse die Sauce kurz aufkochen und dann 5 Minuten leicht köchelnd einkochen. Mit Salz, Pfeffer und Gemüsebrühe abschmecken. Rühre die Sahne unter und lege das Fleisch zurück in die Pfanne. Streue den Parmesan über das Fleisch und ein paar gehackte Basilikumblätter. Backe das Hähnchenfleisch mit verschlossenem Deckel im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad (Ober- und Unterhitze). Bei mir sind es so ca. 20-25 Minuten. Wenn alles fertig ist, streue ich noch etwas frischen Basilikum darüber.
Zutaten 4 Hähnchenbrüste gute Bio-Qualität, ohne Haut 500 ml passierte Tomaten 250 ml Hühnerbrühe 1 Zwiebel 1 gelbe Paprika 3 Knoblauchzehen 200 ml Sahne 80 g Pecorino 2 EL Olivenöl 1 TL Zucker 1 Handvoll Basilikum (frische Blätter) 1 TL Salz 0,5 TL Pfeffer 1 TL Paprikapulver edelsüß Anleitung Zwiebeln und Knoblauch schälen und in kleine Würfel schneiden. In einer Schüssel bereitstellen. Im nächsten Schritt die Paprika waschen, entkernen und ebenfalls in kleine Stücke / Streifen schneiden. Die Hähnchenbrustfilets aus dem Kühlschrank nehmen, waschen und mit Küchenpapier trocken tupfen. Das Hähnchenfleisch würzen (Paprikapulver, Salz, Pfeffer), dann von beiden Seiten in einer ofenfesten Pfanne von beiden Seiten im heißen Olivenöl anbraten, bis sie ein wenig Farbe bekommen haben. Das dauert zwischen 3 und 5 Minuten. Dann das Fleisch auf einem Teller parken. In der Pfanne nun die Zwiebeln sowie den Knoblauch in Fett anschwitzen. Gefolgt vom Paprika. Mit dem Zucker kurz karamellisieren. Und der Hühnerbrühe ablöschen. Passierte Tomaten hineinrühren. Die Sahne hinein rühren sowie die Filets hinein sinken lassen und für 10 Minuten bei mittlerer Hitze köcheln lassen. Den geriebenen Pecorino bzw. Parmesan drüber streuen. Im Backofen für 25 Minuten bei Stufe Umluft bei 180 Grad backen. Alternativ im Grill in der indirekten Hitze garen. Zum Schluss vor dem Servieren die Hähnchenpfanne mit den Basilikumblättern und/oder anderen Kräutern garnieren.
Hähnchenbrustfilets 4 Tomaten 2 Dose, klein Zwiebel 2 Knoblauchzehen 4 rote Chilischote 2 Olivenöl etwas Wasser 300 ml Rotwein 300 ml Aceto balsamico 2 EL Salz, Pfeffer etwas Zucker 2 Prise italienische Kräuter, gefroren 6 EL etwas Gemüsebrühe etwas Mozzarella 2 Kugel Außerdem: etwas Tagliatelle 300 g
1.Die Zwiebel und den Knoblauch abziehen und fein hacken. Die Chilischote halbieren, entkernen, waschen und in ganz feine Würfelchen schneiden. Etwas Olivenöl in einem Topf erhitzen und die Zwiebel, Knoblauch und Chili darin andünsten. Die Tomaten in kleine Stücke schneiden und mit dem Saft zu den Zwiebeln geben. 150 ml Wasser und den Rotwein angießen. Mit Salz, Pfeffer, Zucker, italienischen Kräutern und Gemüsebrühe abschmecken. Gut durchrühren und etwa 2-3 Minuten köcheln lassen, dann zur Seite stellen.
2.Den Mozzarella abtropfen lassen und in Scheiben schneiden. Die Hähnchenbrust waschen, trocken tupfen und mit Salz und Pfeffer würzen.
3.Etwas Fett in einer Pfanne erhitzen und die Hähnchenbrust von beiden Seiten 3-4 Minuten anbraten und in eine Auflaufform geben. Mit der Tomatensoße übergießen und im vorgeheizten Backofen bei 200° C (Umluft: 175° C) etwa 25 Minuten überbacken. Nach etwa 10 Minuten Backzeit mit Mozzarella belegen.
4.Die Tagliatelle nach Packungsanleitung bissfest kochen, abgießen, 1 EL Öl darübergeben und gut durchmischen. Als Beilage zur Hähnchenbrust reichen.
DU BENÖTIGST EINE AUFLAUFFORM CA. 30 X 20 CM ODER 30 CM DURCHMESSER ▢ ca. 600 g Hähnchenbrustfilet gerne Bio ▢ ca. 300 g Paprika, frisch Farbe egal ▢ 200 g Champigons, frisch braun ▢ 100 g Frühstücksspeck, am Stück wird gewürfelt ▢ 2 Stück Gewürzgurken, groß oder 4 Stück klein ▢ 1 Zwiebel, mittelgroß ▢ 250 ml Gemüsebrühe selbstgemacht oder Fertigprodukt (gerne Bio) ▢ 200-250 g Schmand Alternativ Crème fraîche ▢ 40 g Tomatenmark ▢ 2 EL Gewürzgurken-Wasser ▢ 1 EL Pflanzenöl, neutral z.B. Rapsöl oder Sonnenblumenöl ▢ 1 EL Senf, mittelscharf zum Bestreichen der Hähnchenfilets ▢ 1 TL Paprika, edelsüß zum Abschmecken ▢ Salz und Pfeffer zum Würzen und Abschmecken ▢ Cayennepfeffer zum Abschmecken ANLEITUNG Als erstes heizt Du den Backofen auf 180 °C Umluft auf. Dann die 600 g Hähnchenbrustfilets jeweils halbieren, mit Salz und Pfeffer würzen sowie dünn von allen Seiten mit 1 EL Senf bestreichen und in eine gefettete Auflaufform legen.
Die 1 Zwiebel schälen und in Streifen scheiden sowie den 100 g Speck würfeln.
Außerdem die 300 g Paprika waschen und in Streifen schneiden, die 200 g Champignons und die 2 Gewürzgurken in Scheiben schneiden.
Nach den Schneide-Arbeiten, erhitzt Du 1 EL Pflanzenöl in einer großen Pfanne und lässt darin die Zwiebel-Streifen glasig dünsten.
Danach erst kurz den gewürfelten Speck alleine mit anbraten und direkt danach die geschnittenen Champignons und die Paprika in die Pfanne geben und ebenfalls kurz anbraten.
Die Gewürzgurken-Scheiben untermischen und mit 2 EL Gewürzgurken-Wasser und der 250 ml Gemüsebrühe ablöschen.
Den 200 g Schmand (alternativ Crème fraîche) und das 40 g Tomatenmark in das Gemüse unterrühren, die Soße einmal aufkochen lassen und mit Salz, Pfeffer, edelsüßem Paprikapulver und Cayennepfeffer (nach Belieben) abschmecken.
Die Pfanne mit der Soße über die Hähnchenbrustfilets in der Auflaufform gießen und im heißen Ofen ca. 25-30 Minuten auf der mittleren Schiene garen.