Überbackene Käsespätzle
Beliebt
4 Portionen
Pro Portion: E: 29 g, F: 32 g, Kh: 71 g, kJ: 2903, kcal: 694
400 g Weizenmehl
4 Eier (Größe M)
1 gestr. TL Salz
125 ml (⅛ l) Wasser
4 l Wasser
4 gestr. TL Salz
250 g mittelalter, geriebener Käse, z. B. Gouda oder Emmentaler
Nach Belieben:
300 g Zwiebeln
75 g Butter
Zubereitungszeit: 45 Minuten, ohne Ruhezeit
Garzeit: 10–15 Minuten
1. Das Mehl in eine Rührschüssel geben und in die Mitte eine Vertiefung drücken. Eier mit Salz und Wasser verschlagen. Etwas von der Eierflüssigkeit in die Vertiefung gießen und mit Handrührgerät mit Knethaken von der Mitte aus mit dem Mehl verrühren. Restliche Eierflüssigkeit nach und nach hinzugießen. Dabei darauf achten, dass keine Klümpchen entstehen.
2. Den Teig so lange rühren, bis er Blasen wirft. Anschließend etwa 15 Minuten ruhen lassen. Den Backofen vorheizen.
3. Wasser und Salz in einem großen Topf zum Kochen bringen. Den Teig portionsweise mit einem Spätzlehobel oder durch eine Spätzlepresse in das kochende Salzwasser geben. Spätzle in 3–5 Minuten gar kochen (die Spätzle sind gar, wenn sie an der Oberfläche schwimmen).
4. Die Spätzle in ein Sieb geben, kurz mit kaltem Wasser abspülen und abtropfen lassen. Die Spätzle abwechselnd mit dem Käse in eine große, flache Auflaufform (gefettet) schichten (die oberste Schicht soll aus Käse bestehen). Die Form auf dem Rost in den vorgeheizten Backofen schieben.
Ober-/Unterhitze: etwa 220 °C
Heißluft: etwa 200 °C
Garzeit: 10–15 Minuten.
5. Nach Belieben die Zwiebeln abziehen, zuerst in Scheiben schneiden, dann in Ringe teilen. Butter in einer Pfanne zerlassen, Zwiebelringe darin goldbraun braten, herausnehmen und auf den Spätzle verteilen.
Tipp: Geben Sie auf jede Käseschicht noch einige klein geschnittene, getrocknete Tomaten (in Öl eingelegt) und frische, klein geschnittene Liebstöckelblätter. Servieren Sie zu den Käsespätzle einen Blattsalat mit Joghurt-Dressing.