Sie sind vermutlich noch nicht im Forum angemeldet - Klicken Sie hier um sich kostenlos anzumelden  
Sie können sich hier anmelden
Dieses Thema hat 0 Antworten
und wurde 52 mal aufgerufen
 Aufläufe und Gratins
Carmen Offline



Beiträge: 11.308

08.11.2017 08:19
Gemüse-Auflauf - Rezept Antworten

https://www.edeka.de/rezepte-ernaehrung/...ese-auflauf.jsp

Zutaten für: 4 Portionen
Für den Auflauf:

500 g Brokkoli
400 g Karotten
300 g Kartoffeln, festkochend
1 Zwiebel, rot
1 EL Olivenöl
1 EL Tomatenmark EDEKA Bio Tomatenmark
500 ml passierte Tomaten
Salz, Pfeffer
1 EL Honig
4 Stängel Thymian
200 g Käse, gerieben
2 EL Semmelbrösel

Die angegebene Zubereitungszeit bezieht sich auf eine Zubereitung für 2 Personen.

1. Den Backofen auf 165 °C Umluft vorheizen. Den Brokkoli waschen und in kleine Röschen schneiden. Die Karotten von ihrer Schale befreien und in feine Scheiben schneiden.

2. Die Kartoffeln waschen, ebenfalls schälen und in feine Scheiben schneiden.

3. Dann das vorbereitete Gemüse in eine Rührschüssel geben und miteinander vermischen. Die Zwiebel schälen und fein würfeln. Die Zwiebelwürfel dann in einen Topf mit etwas Olivenöl geben und anschwitzen.

4. Sobald die Zwiebelwürfel glasig sind, das Tomatenmark hinzugeben und für weitere 2 Minuten mit anschwitzen.

5. Mit den passierten Tomaten auffüllen und anschließend mit Salz, Pfeffer und Honig abschmecken.

6. Die Thymianblättchen von den Stängeln zupfen und fein hacken. Diese dann zusammen mit der Tomatensoße aufkochen. Anschließend das Gemüse ebenfalls in den Topf geben und alles für weitere 8 Minuten köcheln lassen.

7. Das Gemüse-Tomaten-Gemisch in eine Auflaufform geben und mit dem geriebenen Käse und den Semmelbröseln bestreuen. Den Auflauf in den Ofen geben und für 30 Minuten backen, bis der Käse eine goldgelbe Farbe hat.

Gemüseauflauf-Rezept – bunt und lecker
Ein bunter Auflauf mit Gemüse ist ein perfektes Gericht für die ganze Familie, denn er kann ohne großen Aufwand zubereitet werden und eignet sich bestens, um auch das zu verwerten, was sich gerade im Kühlschrank befindet. Für das Nachkochen unseres Gemüseauflauf-Rezepts sollten Sie mit 20 Minuten Vorbereitungszeit und einer anschließenden Backzeit von etwa einer halben Stunde rechnen.
Als Zutaten verwenden wir in unserem Gemüseauflauf Brokkoli, Karotten und Kartoffeln – Sie können sich aber natürlich auch für andere Sorten entscheiden: Zucchini, Champignons oder Lauch sind ebenso gut dazu geeignet, im Ofen mit einer cremigen Tomatensoße und würzigem Käse zu verschmelzen. Gemüsesorten wie Brokkoli oder Möhren sind reich an Mineralstoffen wie Kalzium und Kalium und enthalten Vitamine, Ascorbinsäure und Carotin, die wichtig für unsere Abwehrkräfte sind. Ebenso wertvoll sind die enthaltenen sekundären Pflanzenstoffe sowie die Ballaststoffe, die unter anderem zu einer funktionierenden Verdauung beitragen. Nicht zuletzt sind die meisten Gemüsesorten äußerst kalorienarm. Eine Portion unseres Gemüseauflaufs enthält weniger als 400 Kalorien und ist somit eine leichte und gut bekömmliche Mahlzeit. Tipp: Wenn Sie sehr wenig Zeit haben, können Sie unseren schnellen Gemüseauflauf mit Tomaten, Zucchini, Ei und Mozzarella kochen – er kann innerhalb von 30 Minuten zubereitet werden.
Vegetarische Kochideen – Gemüseauflauf-Rezepte
Unser Gemüseauflauf-Rezept kommt ohne Fleisch aus und bietet sich an, wenn Sie sich vegetarisch ernähren oder nicht täglich Fleisch essen möchten. Auch unser griechischer Gemüseauflauf wird mit reichlich Gemüse, würzigem Feta-Käse, Reisnudeln und ohne Fleisch zubereitet. Zusammen mit einem knackigen Salat und einem raffinierten Walnussbaguette entsteht ein Gericht, das sich hervorragend für einen Abend mit Gästen eignet. Tipp: Ein Hackfleisch-Gemüse-Auflauf lässt sich im Sinne einer vegetarischen Ernährung ganz einfach mit Soja-Hack abwandeln. Für unseren Grünkohl-Kartoffel-Auflauf können Sie anstelle des Kasslers zum Beispiel problemlos Räuchertofu verwenden.
Gemüseauflauf-Rezepte: Saisonale Zutaten verwenden
Wählen Sie das Gemüse für unser Gemüse-Gratin-Rezept am besten der Saison entsprechend aus, so leisten Sie einen Beitrag für die Umwelt, da sich weite Transportwege und Treibhausenergie erübrigen. Unser Saisonkalender informiert Sie darüber, welches Gemüse Sie gerade erntefrisch im Handel finden. Alternativ können Sie natürlich immer tiefgefrorenes Gemüse verwenden. Tipp: Stöbern Sie in unseren Gemüseauflauf-Rezepten und entdecken Sie viele weitere tolle Kochideen!

Probieren Sie auch unser Gemüsegratin mit Brotkruste - hier vereinen sich Wirsing, Kohlrabi, Möhren, Kürbis und Bohnen zu einem köstlichen veganen Gericht.

 Sprung  
Xobor Forum Software ©Xobor.de | Forum erstellen
Datenschutz