Sie sind vermutlich noch nicht im Forum angemeldet - Klicken Sie hier um sich kostenlos anzumelden  
Sie können sich hier anmelden
Dieses Thema hat 3 Antworten
und wurde 35 mal aufgerufen
 SCHNELLKOCHTOPF
Carmen Offline



Beiträge: 11.308

09.10.2018 08:08
Linseneintopf nach Bauernart Antworten

500 g eingeweichte Linsen
-300 g durchwachsener Speck
-¾ EL gekörnte Brühe
-1 Zwiebel gespickt mit 2 Nelken
-1 Lorbeerblatt
-1 große Möhre, in Scheiben geschnitten
-1 Stange Lauch, in Scheiben geschnitten
-1 fein gehackte Knoblauchzehe
-2-3 mittelgroße Kartoffeln
-2 EL Weinessig
-1 gute Prise Zucker
-Rosenpaprika, Cayennepfeffer, Salz
-1 Bund gehackte Petersilie


Zubereitung:

-Linsen über Nacht in lauwarmes Wasser einweichen
-Linsen mit Einweichwasser, Speck, Brühe, Gespickte Zwiebel, geputztes Gemüse, gewürfelte Kartoffeln, Knoblauch und Lorbeerblatt in den Schnellkochtopf geben und auf Garstufe 2 für 8 Minuten kochen.
-Schnellkochtopf abdampfen und öffnen
-Speck und Zwiebel herausnehmen und würfeln, alles wieder zur Suppe geben
-Mit Essig und den Gewürzen kräftig abschmecken und vor dem servieren mit frisch gehackter Petersilie bestreuen.

Wer Lust hat kann noch kleingeschnittene Wiener Würstchen dazugeben.

Carmen Offline



Beiträge: 11.308

10.10.2018 00:25
#2 Linsen (Spätzle und Saitenwürstle) schnell, einfach und ohne nerviges Einweichen, Zubereitung im Schnellkochtopf Antworten

https://www.chefkoch.de/rezepte/14978212...enwuerstle.html

250 g Linsen
750 ml Wasser
3 EL Öl
1 EL Tomatenmark
4 EL Essig, evtl. mehr oder weniger
1 Möhre(n), evtl.
1 Stange/n Lauch, evtl.
1 Kartoffel(n), evtl.
Salz und Pfeffer
Paprikapulver
1 EL Fleischbrühe, klare, instant
etwas Rotwein, evtl.
evtl. Speck, gewürfelt oder in Scheiben (125 g)
n. B. Würstchen (Saitenwürstle - Wiener)

Zubereitung
Arbeitszeit: ca. 10 Min. / Schwierigkeitsgrad: simpel / Kalorien p. P.: keine Angabe

Das Wasser in den Schnellkochtopf geben. Öl, Tomatenmark, klare Fleischbrühe, Speck und Essig zufügen. Wer mag, gibt jetzt das klein geschnittene Gemüse zu. Aufkochen lassen, Linsen hinzufügen, umrühren und den Schnellkochtopf schließen.

Wenn der Topf Druck aufgebaut hat, die Hitze reduzieren und auf mittlerer Stufe ca. 15 Minuten köcheln lassen. Nach den 15 Minuten den Herd ausschalten und noch ca. 5 Minuten auf der heißen Herdplatte stehen lassen.

Den Druck ablassen (je nach Topf unterschiedlich), den Topf öffnen, die Saitenwürstchen in die Linsenmasse geben und diese ein paar Minuten darin erwärmen. Dazu passen Spätzle.

Ich musste dieses Rezept einfach hier mit einfügen, da ich noch kein Rezept hier gefunden habe, bei dem das Einweichen der Linsen (über Nacht) nicht erforderlich ist. Diese Methode ist einfach, super und schnell und schmeckt wie aus Meisterhand!

Carmen Offline



Beiträge: 11.308

02.01.2019 22:06
#3 Deftiger Linseneintopf aus dem Schnellkochtopf Antworten

https://www.kochbar.de/rezept/453186/Def...llkochtopf.html


1 Zwiebel
500 g Suppenfleisch Rind
1 EL Bratfett (tierisches Fett)
1 Bund Suppengemüse
5 mittelgrosse Kartoffeln
375 g Linsen
1,5 Liter Wasser Brühe instant
1 Prise Salz
1 Prise Pfeffer

ZUBEREITUNG
Deftiger Linseneintopf aus dem Schnellkochtopf
1 Suppengemüse (i. d. R. bestehend aus einem Bund mit Möhren, ein Stück Sellerie, einer Stange Lauch und Petersilie) waschen und kleinschneiden sowie die Kartoffeln schälen und in kleine Würfel schneiden. Die Petersilie beiseite legen - wird erst ganz zum Schluss benötigt.
2 In einer Pfanne das Bratfett heiß werden lassen und das klein geschnittene Suppenfleisch darin anbraten, Zwiebel während dessen kleinschneiden und mit zugeben und kurz anschwitzen, dann das Suppengemüse zugeben, kurz mit anschwitzen. Man kann an dieser Stelle die Kartoffeln mit in den Topf geben oder diese seperat kochen und am Ende dem Eintopf zufügen.
3 Wasser in den Topf gießen, Instantbrühe und Linsen zugeben und den Topf verschließen. Bei Erscheinen des 2. Ringes Herdplatte auf kleine Stufe reduzieren und 8-10 min. köcheln lassen.
4 Nach der Kochzeit Topf von der Herdplatte nehmen, langsam abdampfen lassen, bis der Druck sich abgebaut hat.
5 Wenn nicht schon mit gekocht, jetzt die separat gekochten Kartoffelstückchen zufügen. Zum Schluss den Eintopf nach Geschmack evtl. mit Salz und Pfeffer nachwürzen und die kleingehackte Petersilie einstreuen. Umrühren - fertig! Guten Appetit!

(Quelle: www.kochbar.de)

Carmen Offline



Beiträge: 11.308

02.01.2019 22:10
#4 Linsen und Spätzle aus dem Schnellkochtopf ! Antworten

https://www.kochbar.de/rezept/431211/Lin...llkochtopf.html

700 ml Wasser
gefroren :
250 g Speck durchwachsen
Nach 25 Min.
1 Stück Zwiebel gehackt
200 g Lauch
3 Stk. Kartoffeln fein gewürfelt
1 Stück Karotte gewürfelt
1 Teelöffel Salz grob
200 g Linsen braun
200 g Spätzle
2 Liter Wasser
1 Esslöffel Salz grob
1,5 Esslöffel Mehl
1 Esslöffel Margarine
1 Esslöffel Essig

1 Speck durchwachsen, ganz in kaltes Wasser geben. Deckel aufdrehen, zum Kochen bringen, unter Dampf setzen,Tmperatur auf klein reduzieren. Achtung später erst salzen, da Fleisch schon gesalzen ist. 20 -25 Min garen
in der Zwischenzeit :
2 Karotte schälen, schneiden, Lauch schneiden, waschen , Linsen & Kartoffel dazugeben. Weitere 12 Min. unter Dampf garen.
Nudeln :
3 Salzwasser aufsetzen zum kochen bringen,Spätzle garen.
Mehlschwitze .
4 Butter in ein Pfännchen Mehl dazu anschwitzen, Linsen damit abbinden. Essig zufügen,bei Bedarf salzen.
5 Rauchfleisch in Scheiben schneiden.
Hinweis :
6 Ich nehme den Schnellkochtopf,dann kann das Rauchfleisch auch noch gefroren sein, braucht dann 40 Min. Wer frisch Ware verwendet redziert die Zeit.

(mehr dazu bei www.kochbar.de)

 Sprung  
Xobor Forum Software ©Xobor.de | Forum erstellen
Datenschutz