Sie sind vermutlich noch nicht im Forum angemeldet - Klicken Sie hier um sich kostenlos anzumelden  
Sie können sich hier anmelden
Dieses Thema hat 4 Antworten
und wurde 166 mal aufgerufen
 SCHNELLKOCHTOPF
Carmen Offline



Beiträge: 11.308

10.10.2018 21:20
❤️❤️❤️ Bauerntopf fruchtig, kräftig, herzhaft Antworten

https://www.chefkoch.de/rezepte/70497117...Bauerntopf.html

500 g Hackfleisch vom Rind
1 kg Kartoffel(n), fest kochend, Bio
500 g Zwiebel(n)
1 große Paprikaschote(n), rot
1 Liter Hühnerbrühe, ersatzweise 2 Würfel Hühnerbrühe bio
1 EL Öl, (Rapsöl)
5 EL Tomatenmark
1 Dose Tomate(n), geschälte
8 m.-große Knoblauchzehe(n)
1 Msp. Johannisbrotkernmehl aus dem Glas
Salz und Pfeffer, aus der Mühle
1 TL Gewürzmischung für Gulasch
Kümmel, gemahlen
Selleriesalz
Paprikapulver, rosenscharf
Piment
Majoran

Zubereitung
Arbeitszeit: ca. 30 Min. / Schwierigkeitsgrad: simpel / Kalorien p. P.: keine Angabe

Hackfleisch in einem El. Öl kräftig anbraten, dann Zwiebel grob schneiden, untermischen und weiterdünsten. Mit der Hühnerbrühe aufgießen.

Kartoffel schälen, waschen, und in Viertel schneiden, Knoblauch in der Presse zerdrücken und alles zusammen mit den Tomaten einschl. Saft zu der Hack-Zwiebel-Mischung geben. Tomatenmark und Gewürze einrühren.

Im Schnellkochtopf, Stufe II ca. 10 Min. oder konventionell kochen, je nach Kartoffelart zwischen 30 und 45 Min. in einem hohen Gemüsetopf.

In der Zwischenzeit die rote Paprika putzen, waschen, in Streifen schneiden und nach Ablauf der Kochzeit dazugeben. Einige Minuten mitziehen lassen, damit sie später noch etwas Biss hat.

1 Messerspitze Johannisbrotkernmehl einrühren. 1 Min. weiter köchlen lassen und noch mal sehr kräftig mit den Gewürzen abschmecken.

Am besten schmeckt der Bauerntopf, wenn er bereits 1/2 - 1 Tag vor Verzehr zubereitet wird, weil dann der Knobi und die Gewürze besonders gut durchgezogen sind.

Angefügte Bilder:
1CEF36B8-F140-4B06-9D12-2F4EF3C5064D.jpeg  
Carmen Offline



Beiträge: 11.308

10.10.2018 21:23
#2 Bauerntopf Antworten

https://www.kochbar.de/rezept/263371/Bauerntopf.html

500 gr. Hackfleisch gemischt
1 Stk. Paprika rot, groß, in Streifen geschnitten
1 Stk. Paprika gelb, groß, in Streifen geschnitten
2 Stk. Zwiebel gewürfelt
2 Stk. Knoblauchzehen gehackt
12 Stk. Kartoffel geschält frisch
0,25 Tube Tomatenmark
Salz
Oregano getrocknet
Thymian getrocknet
Basilikum Gewürz
Paprika edelsüß und etwas gem. Chili
0,25 l Weißwein halbtrocken
0,75 Liter Gemüsebrühe
1,5 EL Olivenöl
1,5 EL Sauerrahm
4 Stk. Basilikumspitzen



Bauerntopf
1 Das Öl in einem großen Topf erhitzen, Zwiebeln und Knoblauch darin anschwitzen, Hackfleisch zugeben, salzen und krümelig darin anbraten. Tomatenmark zugeben und kurz mitrösten.
2 Mit Weißwein und der Gemüsebrühe ablöschen, mit Paprika, Chili und den Kräutern würzen, aufkochen und bei geringer Wärme ca. 20 Min. köcheln lassen.
3 Kartoffeln in Scheiben schneiden und mit der Paprika zu dem Hackfleisch geben, aufkochen und bei geringer Wärme ca. 40 Min. leise köcheln lassen, dabei gelegentlich umrühren.
4 Vor dem Servieren nochmals abschmecken, Sauerrahm unterrühren, auf vorgewärmten Tellern anrichten und mit den Basilikumspitzen garnieren.

Carmen Offline



Beiträge: 11.308

10.10.2018 21:26
#3  ❤️❤️❤️ BAUERNTOPF MIT HACKFLEISCH, KARTOFFELN UND PAPRIKA ❤️❤️❤️ Antworten

https://www.tellaboutit.de/bauerntopf-mi...ln-und-paprika/



Zutaten Bauerntopf:
4 Portionen
800 g Kartoffeln
2 Stück Paprikaschoten (gelb und rot) ( 500 g )
1 kleiner Bund Frühlingszwiebeln ( 2 Zwiebeln )
etwas Olivenöl
500 g Rinderhackfleisch
100 ml Rotwein
3 EL Tomatenmark
2 Zehen Knoblauch ( Knoblauchpaste )
500 ml Rinderbrühe ( Gemüsebrühe )
3 EL gemischte Kräuter (gehen auch TK-Kräuter)
etwas Thymian
etwas Salz und Pfeffer
etwas Paprikapulver edelsüß
etwas Paprikapulver scharf
etwas Chillipulver
etwas Stärke oder Soßenbinder

Habe keine Stärke oder Sossenbinder gebraucht, habe noch eine Dose gehackte Tomaten dazu, weil es mehr Paprika und mehr Kartoffeln waren.
Zubereitung Bauerntopf:

Vorbereitung:

Kartoffeln schälen, waschen und in Würfel schneiden.
Paprika ebenfalls waschen, entkernen und in kleine Würfel schneiden.
Frühlingszwiebel waschen in Scheiben schneiden.

Etwas Olivenöl im Topf erhitzen, Hackfleisch krümelig braten. Frühlingszwiebeln mit anbraten und mit Rotwein ablöschen. Tomatenmark unterrühren und die Kartoffelwürfel dazugeben und mit dünsten. In der Zwischenzeit Rinderbrühe anrühren – ich koche das Wasser mit dem Wasserkocher auf und löse 3 TL Brühe in 500 ml Wasser auf – und zu den Kartoffeln kippen. Nun noch die Paprika dazugeben und ca. 20 Minuten ( Im Gusseisen waren die Kartoffeln nach 25 Minuten noch nicht weich, mindestens 70 Minuten einplanen ) köcheln lassen. Oder 13 Minuten im Schnellkochtopf.

Wenn die Kartoffeln gar sind, die Kräuter hinzugeben und mit den verschiedenen Gewürzen abschmecken. Sollte euch die Soße zu flüssig sein, kann diese mit Soßenbinder oder mit (in Kaltwasser aufgelöster) Stärke angedickt werden.

Carmen Offline



Beiträge: 11.308

10.10.2018 21:33
#4 Fix ohne Fix: Bauerntopf mit Hackfleisch Antworten

Fix ohne Fix: Bauerntopf mit Hackfleisch

http://feinkostpunks.de/fix-ohne-fix-bau...it-hackfleisch/

Zutaten für 3 ordentliche Portionen:

300g Rinderhackfleisch*
2 Paprikaschoten
500 g Kartoffeln, am besten vorwiegend festkochende oder mehlige
1 Zwiebel
1 Knoblauchzehe
6 EL Tomatenmark
500 ml kräftige Gemüsebrühe
1 TL Thymian, getrocknet oder frisch
1 TL Majoran getrocknet oder frisch
1 TL Zucker
1/2 TL Paprikapulver, scharf (oder mildes + etwas Chilipulver)
Salz, Pfeffer
etwas Butterschmalz oder Öl zum Anbraten
Nach Belieben etwas Creme Fraîche oder saure Sahne

*Ich nehme mageres Tatar stattdessen. Wichtig ist dann, dass man es nur anbrät bis es gerade gar ist, sonst wird es wegen des geringen Fettgehalts trocken.

Zubereitung:

1. Am Anfang steht- wie bei der Tüte auch- das Schnippeln. Die Kartoffeln schälen und in Würfel schneiden, ca. 1 cm groß. Die Paprikaschoten waschen und ebenfalls würfeln, etwa in der gleichen Größe. Zwiebel und Knoblauch schälen und fein hacken.

2. In einem großen Topf 1 EL Butterschmalz oder Öl erhitzen. Die Zwiebelwürfelchen und den Knobi darin bei mittlerer Hitze etwa 1 Minute glasig braten, dann das Hackfleisch hinzugeben und die Temperatur erhöhen. Das Hackfleisch solange unter rühren krümelig anbraten, bis es gerade gar ist.



3. Nun die Kartoffel- und Paprikawürfel hinzugeben, 1-2 Minuten mitbraten.



4. Nun das Tomatenmark und den Zucker zufügen. beides sehr gut unterrühren und ebenfalls 1-2 Minuten mit anrösten. Dann mit der Gemüsebrühe ablöschen.



5. Thymian, Majoran, Paprika sowie eine gute Portion Salz und Pfeffer zugeben und umrühren. Alles etwa 25 Minuten kochen lassen. davon die ersten 15 Minuten bei geschlossenem, dann die letzten Minuten bei offenem Deckel. Immer mal zwischendurch umrühren. Die Kochzeit hängt davon ab, wie groß eure Kartoffelwürfel waren, also ruhig nach 20 Minuten mal einen probieren. wenn die Kartoffeln gar sind, ist der Bauerntopf fertig.

6. Durch das offene Kochen reduziert die Flüssigkeit etwas ein und dadurch, dass wir keine festkochenden Kartoffeln nehmen, geben sie etwas Stärke ab und die Soße müsste automatisch etwas binden. Falls das mit euren Kartoffeln nicht so gut klappt, könnt ihr 1 TL Speisestärke in 2 EL Wasser auflösen und zum Schluss in die Soße rühren. dann einfach nochmal aufkochen lassen.

7. Mit Salz, Pfeffer und nach Belieben Paprika pikant abschmecken- fertig!

Carmen Offline



Beiträge: 11.308

11.10.2018 00:03
#5 Bauerntopf mit Pute oder Hähnchen Antworten

https://www.ichkoche.at/bauerntopf-rezept-191709

Portionen: 4
50 dag Putenfleisch (oder Hühnerfleisch)
3 Stk Karotten
10 dag Speck
25 dag Champignon
3 Zehen Knoblauch
1 Stk Zwiebel
1 TL Salz
1/2 TL Paprikapukver (rot)
1/8 l Sauerrahm
Mehl
Pfeffer
Wasser

Zubereitung
Für den Bauerntopf Zwiebel fein hacken und in Öl rösten. Nach und nach das in feine Streifen oder Würfel geschnittene Putenfleisch dazugeben.
Speck, Champignons (blättrig schneiden), Karotten (in Scheiben) und Knoblauch hinzufügen und alles durchrösten.
Mit etwas Wasser aufgießen und mit Salz, Pfeffer und Paprikapulver würzen. Das Ganze ca. 20 Minuten dünsten lassen, bis das Fleisch weich und das Gemüse bissfest ist.
Zum Schluss Rahm und Mehl verrühren und den Bauerntopf damit binden.
Tipp
Zum Bauerntopf passt hervorragend Serviettenknödel.

«« Erbsensuppe
 Sprung  
Xobor Forum Software ©Xobor.de | Forum erstellen
Datenschutz