Sie sind vermutlich noch nicht im Forum angemeldet - Klicken Sie hier um sich kostenlos anzumelden  
Sie können sich hier anmelden
Dieses Board hat 0 Mitglieder
11.237 Beiträge & 7.792 Themen
Beiträge der letzten Tage
Foren Suche
Suchoptionen
  • Kartoffelauflauf mit HähnchenDatum21.04.2025 15:38
    Foren-Beitrag von Carmen im Thema Kartoffelauflauf mit Hähnchen
  • Kartoffelauflauf mit HähnchenDatum21.04.2025 15:27
    Thema von Carmen im Forum Aufläufe und Gratins

    https://www.gaumenfreundin.de/kartoffela...-mit-haehnchen/

    Zutaten

    ▢ 600 g festkochende Kartoffeln
    ▢ 2 Paprikaschoten
    ▢ 500 g Hähnchenbrustfilet
    ▢ 2 EL Olivenöl
    ▢ 200 g Sahne
    ▢ 100 g Frischkäse mit Paprika
    ▢ 100 g geriebener Käse - z.B. Emmentaler
    ▢ 1 TL Paprikapulver edelsüß
    ▢ Salz und Pfeffer
    Zubereitung



    Kartoffeln schälen und in Würfel schneiden. Paprika in Würfel schneiden. Hähnchen in mundgerechte Stücke schneiden.

    Kartoffelwürfel in einen Topf geben. Mit kaltem gesalzenem Wasser aufgießen, aufkochen und 10 Minuten köcheln lassen.
    Backofen auf 200 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen.
    Öl in einer Pfanne erhitzen und das Hähnchen 5 Minuten anbraten. Paprika zugeben und 2 Minuten mit mit anbraten. Alles mit Paprikapulver, Salz und Pfeffer würzen.
    Die Zutaten für den Kartoffelauflauf mit Hähnchen in einer Pfanne mit Holzlöffel.
    Sahne und Frischkäse verrühren und mit Salz und Pfeffer würzen.
    Die Soße für den Kartoffelauflauf mit Hähnchen in einem Messebecher mit Schneebesen.
    Kartoffeln, Hähnchen, Paprika und die Soße in einer Auflaufform mischen. Alles mit geriebenem Käse bestreuen und 30 Minuten backen.

  • Überbackene Kartoffeln mit BockwurstDatum14.04.2025 23:15
    Thema von Carmen im Forum Aufläufe und Gratins

    https://www.top-rezepte.de/rezept/uberba...google_vignette

    1 kg
    Kartoffeln
    6 St.
    Bockwurst/Würstchen
    100 g
    Käse, gerieben
    5 EL
    Mayonnaise
    Öl
    Salz a Pfeffer

    Zubereitung

    Kartoffeln in kleine Stücke schneiden und in Salzwasser halbgar kochen. Dann in eine Schüssel geben. Das Öl dazugeben und vermengen. Auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen.
    Salzen, pfeffern, mit Mayonnaise bestreichen und geriebenen Käse darüber streuen.


    Im vorgeheizten Backofen bei 180 °C ca. 20 Minuten backen.
    Anschließend klein geschnittene Würstchen zwischen die Kartoffeln legen. Eventuell noch einmal mit Mayonnaise bestreichen und mit getriebenem Käse bestreuen. Noch weitere 10 Minuten bei 200 °C backen.

  • Thema von Carmen im Forum Aufläufe und Gratins

    https://ofenzauberei.de/news-detailansic...pered-chef.html

    Zutaten

    3-4 mittelgroße Kartoffeln
    600 g Hähnchenbrustfilet
    5 Champignons
    Salz & Pfeffer

    Soße:
    100 g Sahne
    150 g Milch
    40 g Tomatenmark
    40 g Tomatenketchup
    1 Prise Paprikapulver scharf
    1 Prise Cayennepfeffer
    1 Prise Chiliflocken
    ½ TL Paprika edelsüß
    ½ TL Kräuter der Provence
    ½ TL Basilikum
    ½ TL Thymian
    ½ TL Rosmarin
    ½ TL Salz
    15 g Speisestärke

    Zum Überbacken:
    100 g Emmentaler

    Zubereitung

    Kartoffeln schälen und in dünne Scheiben hobeln.
    Hähnchenbrust in mundgerechte Stücke schneiden.
    Champignons in Spalten schneiden.

    Kartoffeln, Fleischstücke und Champignons abwechselnd in die Form schichten.

    Gut salzen und pfeffern.

    Für die Soße alle Zutaten unter Rühren kurz aufkochen lassen.
    (im Thermomix: 5 min./100°C/Stufe 3)

    Die Soße über die Kartoffel-Fleisch-Masse vergießen.

    Käse mit der groben Reibe reiben und darüber verteilen.

    Kartoffel-Hähnchen-Gratin im vorgeheizten Backofen bei 200°C Ober-/Unterhitze in der untersten Schiene ca. 45 min. backen.

  • Italienisches Hähnchen-GratinDatum31.03.2025 23:49
    Thema von Carmen im Forum Aufläufe und Gratins

    https://www.essen-und-trinken.de/rezepte...aehnchen-gratin

    400 g Kartoffeln
    Salz
    2 rote Paprikaschoten (à 200 g)
    400 g Hähnchenbrustfilet
    Pfeffer
    2 El Öl
    1 Tl edelsüßes Paprikapulver
    1 Tl Oregano (getrocknet)
    100 ml Schlagsahne
    100 ml Milch
    2 Bio-Eier (Kl. M)
    40 g italienischer Hartkäse (z.B. Parmigiano reggiano, frisch gerieben))
    2 Stiele Basilikum

    Zubereitung

    Kartoffeln schälen und längs und quer halbieren. In kochendem Salzwasser 15–20 Min. garen.
    Paprika putzen und vierteln. Viertel der Länge nach halbieren und in 3 cm große Stücke schneiden. Hähnchenfleisch 4 cm groß würfeln, salzen und pfeffern.
    Öl in einer großen beschichteten Pfanne erhitzen, Fleisch darin 5 Min. rundum goldbraun anbraten. Paprika zugeben und 2–3 Min. mitbraten. Mit Paprikapulver, Oregano und etwas Salz würzen.
    Kartoffeln abgießen, abtropfen lassen und mit Fleisch und Paprika mischen. Alles in eine gefettete Auflaufform (ca. 30 x 20 cm) geben.
    Sahne, Milch und Eier verquirlen. Käse untermischen, salzen und pfeffern. Über die Hähnchenmischung geben. Im heißen Ofen bei 200 Grad auf dem Rost im unteren Ofendrittel 30 Min. backen (Umluft nicht empfehlenswert).
    Basilikumblättchen abzupfen und über den Auflauf streuen.
    Praktischer Tipp: Wer schon am Vortag etwas mit Kartoffeln macht, kocht gleich die Menge für den Auflauf mit und bewahrt sie auf. Dann macht der Auflauf noch weniger Arbeit und ist ruck, zuck fertig.

  • Schweinefilet ToscanaDatum30.03.2025 11:08
    Thema von Carmen im Forum Aufläufe und Gratins

    https://www.ungers-kitchen.de/cmsneu/Rez...efilet-toskana/

    FÜR DIE SCHWEINEMEDAILLONS:
    700 g Schweinefilet*
    100 g Ital. Schinken
    Etwas Pfeffer
    FÜR DIE SAUCE:
    1 EL Olivenöl
    1 Knoblauchzehe
    2 Dosen Kirschtomaten
    0,5 Bund Basilikum
    16 Oliven
    1 EL Italienische Kräutermischung (z. B. Hello Mediterraneo)*
    1 Packung Mini Mozzarellakugeln

    Schweinefilet putzen und in Medaillons portionieren.
    Mit etwas buntem Pfeffer würzen und mit italienischem Schinken (geräuchert) umwickeln.
    Bis zum Gebrauch zur Seite stellen.

    Gehackten Knoblauch in etwas heißem Olivenöl auf mittlerer Hitze kurz anbraten, dann mit den beiden Dosen Kirschtomaten ablöschen und ca. 10 Minuten köcheln lassen.

    Oliven und Basilikum hinzugeben und einrühren, mit italienischen Kräutern würzen. Weitere 5 Minuten köcheln lassen.

    3
    ERLEDIGT

    Die vorbereiteten rohen und umwickelten Schweinemedaillons in die Sauce setzen und in den Zwischenräumen gleichmäßig die Mozzarellakugeln verteilen.

    Das Ganze bei ca. 200 Grad indirekt (auf dem Grill) für ungefähr 30 Minuten garen.

    4
    ERLEDIGT
    SERVIERTIPP


    Pfanne auf den Tisch stellen, Beilagen wie z. B. Baguette oder Fladenbrot passen besonders gut

  • Lachsfilet in Tomaten-SahnesauceDatum24.03.2025 08:15
    Thema von Carmen im Forum Aufläufe und Gratins

    https://www.deutschesee.de/rezepte/lachs...sahnesauce.html

    2 Lachsfilets, aufgetaut
    50 ml Weißwein
    2 Knoblauchzehen
    1 Zwiebel
    125 g Babyspinat
    30 g Butter
    200 ml Sahne
    200 g stückige Tomaten
    3 EL Panko, alternativ Semmelbrösel oder Paniermehl
    Salz und Pfeffer zum Würzen

    1Lachsfilets kalt abspülen und trocken tupfen. Knoblauch und Zwiebel schälen und würfeln. Spinat waschen, trocken schütteln und in einer Auflaufform verteilen. Backofen auf 200°C Ober- und Unterhitze vorheizen.

    2Die Butter in einer Pfanne erhitzen und die Lachsfilets darin von beiden Seiten kurz, aber kräftig anbraten. Dabei mit Salz und Pfeffer würzen und anschließend in die Auflaufform auf den Spinat legen.

    3Pfanne erneut erhitzen und Zwiebeln und Knoblauch darin anbraten. Alles mit Weißwein ablöschen und einkochen lassen

    4Sahne und die stückigen Tomaten zugeben, 2-3 Minuten kochen lassen und ebenfalls in die Auflaufform um die Lachsfilets herum verteilen. Mit Panko bestreuen, auf der mittleren Schiene im Ofen ca. 15 Minuten backen und servieren.

    5Tipp: Dazu passen frisch gekochte Bandnudeln, z.B. Tagliatelle.

  • Gyros überbacken Datum10.03.2025 23:00
    Foren-Beitrag von Carmen im Thema Gyros überbacken

    https://ikors.blogspot.com/2015/06/gyros-in-metaxasoe.html



    1-2 Knoblauchzehen
    2 Zwiebeln

    4 Sek./St.5

    20 g Öl

    4 Min./Varoma/St.1

    800 g Gyros fertig gewürzt

    10 Min./Varoma/Linkslauf/Sanftrühren
    ohne Deckelchen!!!

    2-3 große rote Paprika in Streifen
    in den Varoma legen.

    In den Mixtopf zum Fleisch:

    500 g heißes Wasser
    1 EL Brühe (Pulver)
    1 TL Salz

    Topf verschließen, Varoma aufsetzen

    30-40 Min./Varoma/Linkslauf/Sanftrühren

    Die Zeit richtet sich nach der Größe der Fleischstreifen.
    Bach 30 Minuten einfach testen ob es gar ist, sonst länger garen

    Varoma beiseite stellen

    In den Mixtopf zum Fleisch:

    70 g Tomatenmark
    1 Becher Schmand (200g)
    1 TL Zucker

    50 g Metaxa oder Weinbrand (z.B. Chantre) mit
    2 TL Speisestärke verrühren und zugeben

    3 Min./100! Linkslauf/St.1

    abschmecken!

    Fleisch mit Soße und den Paprikastreifen in eine Auflaufform geben und
    mit 100 g geraspelten Gouda bestreuen

    Im Ofen überbacken bis der Käse leicht gebräunt ist

    Dazu Pommes und Tzatziki

  • Gyros überbacken Datum10.03.2025 22:49
    Thema von Carmen im Forum Aufläufe und Gratins

    https://verzuckertbyolly.de/wprm_print/g...rmomix-rezept-2

    Zutaten
    Für das Gyrosfleisch:
    500 g Schweine- oder Putenschnitzel oder Geschnetzeltes
    2 Knoblauchzehen
    1 Zwiebel
    30 g Olivenöl
    3 EL Gyrosgewürz
    ½ TL Salz
    1 TL Paprikapulver
    Für die Metaxasauce:
    1 Zwiebel
    20 g Olivenöl
    400 g Wasser
    1 Würfel Rinder- oder Gemüsebrühe hier Bouillon PUR Rind
    80 g Tomatenmark
    400 g Schmand
    50 g Metaxa
    1 TL Salz
    1 TL Pfeffer
    1 TL Paprikapulver
    1 EL Speisestärke
    Außerdem:
    2 Paprika rot und gelb
    150 g geriebenen Käse
    Anleitungen
    Das Fleisch marinieren:
    Zuerst das Fleisch mit Küchenpapier trocken tupfen, dann in Streifen schneiden und in eine Schüssel geben.
    500 g Schweine- oder Putenschnitzel
    Als Nächstes die Knoblauchzehen abziehen, in den Mixtopf geben und 3 Sek. / Stufe 8 zerkleinern.
    2 Knoblauchzehen
    Dann die Zwiebel schälen, vierteln und ebenfalls in den Mixtopf geben. 3 Sek. / Stufe 5 zerkleinern. Anschließend mit dem Spatel nach unten schieben.
    1 Zwiebel
    Zuletzt Öl, Gyrosgewürz, Salz und Paprikapulver zugeben und 4 Sek. / Stufe 3 verrühren.
    30 g Olivenöl, 3 EL Gyrosgewürz, ½ TL Salz, 1 TL Paprikapulver
    Die fertige Marinade über das Fleisch geben, gut durchrühren und zugedeckt im Kühlschrank 1 Stunde durchziehen lassen.
    Die Metaxasauce zubereiten:
    Für die Sauce zunächst die Zwiebel halbieren und 6 Sek. / Stufe 5 zerkleinern.
    1 Zwiebel
    Dann das Öl zugeben und 3 Min. / 120 °C / Stufe 2 dünsten.
    20 g Olivenöl
    Nun das Wasser, Rinder- oder Gemüsebrühwürfel, Tomatenmark, Metaxa, Schmand, Speisestärke und Gewürze zugeben und 10 Min. / 100 °C / Stufe 2 aufkochen.
    400 g Wasser, 1 Würfel Rinder- oder Gemüsebrühe, 80 g Tomatenmark, 400 g Schmand, 50 g Metaxa, 1 TL Salz, 1 TL Pfeffer, 1 EL Speisestärke, 1 TL Paprikapulver
    In der Zwischenzeit die Paprika waschen, trocken tupfen, entkernen und in mundgerechte Streifen schneiden.
    2 Paprika
    Überbacken:
    Jetzt den Backofen auf 220 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
    Mariniertes Gyrosfleisch mit Paprika in eine Auflaufform geben.
    Die Sauce darüber gießen und alles gut vermischen.
    Mit geschlossenem Deckel 1 Stunde garen. Ca. 15 Minuten vor Ende der Garzeit den Auflauf aus dem Ofen nehmen, mit Käse bestreuen und ohne Deckel zu Ende garen (bis der Käse geschmolzen ist und zu bräunen beginnt).
    150 g geriebenen Käse
    Als Beilagen eignen sich sehr gut Reis, Nudeln oder Kartoffeln.

  • Schweinefilet im SpeckmantelDatum02.03.2025 14:47
    Thema von Carmen im Forum Aufläufe und Gratins

    https://emmikochteinfach.de/schweinefile...-in-currysahne/

    DU BENÖTIGST EINE AUFLAUFFORM MIT CA. 20 X 30 CM GRÖSSE
    ▢ 600 g Schweinefilet - gerne Bio
    ▢ 12-15 Scheiben Frühstücksspeck (Bacon)
    ▢ 250 g Schlagsahne, mind. 30% Fett - fettreduzierte Produkte sind NICHT empfehlenswert
    ▢ 200 g Crème fraiche, mind. 30% Fett - fettreduzierte Produkte sind NICHT empfehlenswert
    ▢ 20 g Tomatenmark
    ▢ 15 g Petersilie - frisch
    ▢ 1-2 EL Senf - Sorte nach Wahl, z.B. Dijon, mittelscharf oder scharf
    ▢ 2-3 TL Currypulver - Menge je nach Sorte, Schärfe und Geschmack
    ▢ 1 Prise Zucker
    ▢ Salz, Pfeffer oder Cayennepfeffer - zum würzen und abschmecken


    Das Fleisch ca. 20-30 Minuten vor Start aus dem Kühlschrank holen und falls vom Metzger nicht erledigt weitestgehend von Sehnen und Fett befreien (parieren). Den Backofen auf 180 °C Umluft vorheizen.
    Das Schweinefilet in ca. 2-3 cm dicke Scheiben (Medaillons) schneiden und leicht mit der Hand platt drücken, mit Salz und Pfeffer beidseitig würzen sowie von allen Seiten mit einem Kochpinsel dünn mit insgesamt 1-2 EL Senf bestreichen.
    Schweinefilet im Speckmantel - www.emmikochteinfach.de
    Jedes Schweinefilet-Medaillon nun mit einer Scheibe Speck / Bacon umwickeln und mit der "Nahtstelle" nach unten in die Auflaufform legen. Du musst die Form vorher nicht einfetten.
    Hinweis: Die Medaillons brate ich bewusst nicht an, dieser weitere Schritt bringt kein besseres Geschmacksergebnis und macht nur Zusatzarbeit.
    Schweinefilet im Speckmantel - www.emmikochteinfach.de

    In eine Schüssel gibst Du 250 g Sahne, 200 g Créme fraîche, 20 g Tomatenmark, 2-3 TL Currypulver, jeweils 1 gute Prise Zucker, Salz und Pfeffer oder Cayennepfeffer. Die 15 g Petersilie wäschst Du, trocknest sie ab, schneidest sie mit Stielen klein und gibst sie dazu. Alles mit einem Schneebesen glatt rühren .
    Hinweis: Bitte keine fettreduzierten Produkte verwenden, sie haben einen zu geringen Fettgehalt, machen die Soße nicht sämig genug und können unter Umständen ausflocken.
    Schweinefilet im Speckmantel - www.emmikochteinfach.de
    Die Curry-Sahne-Mischung gießt Du über die Medaillons und gibst die Auflaufform auf die zweite Schiene von unten in den heißen Backofen. Dort werden sie für ca. 20 Minuten ohne Abdeckung gegart.
    Schweinefilet im Speckmantel - www.emmikochteinfach.de
    Als Beilage passt sehr gut Nudeln, Reis, Kartoffel-Beilagen oder einfach nur Baguette dazu.

  • Schweinefilet in CurryrahmDatum02.03.2025 14:22
    Thema von Carmen im Forum Aufläufe und Gratins

    https://www.rezeptwelt.de/hauptgerichte-...-4a364-xi6nsv9j

    500 g Schweinefilet
    12 Scheiben Serrano-Schinken
    1 Knoblauchzehe
    1 Bund Petersilie
    250 g Sahne
    200 g Crème fraîche
    20 g Tomatenmark
    15 g Senf, Mittelscharf
    2 TL Currypulver
    1/2 TL Salz
    1/4 TL Pfeffer
    1 Prise Zucker

    Backofen auf 180°C Umluft vorheizen.

    Schweinefilet in 12 Medaillons schneiden und jeweils mit 1 Scheibe Schinken umwickeln. Nebeneinander in eine Auflaufform setzen.

    Knoblauch und Petersilie im Mixtopf 5 Sek./Stufe 6 zerkleinern.

    Restliche Zutaten zugeben und 15 Sek./Stufe 4 mixen.

    Soße über die Medaillons geben und im vorgeheitzten Backofen ca. 25 Minuten bei 180°C Umluft backen.

  • SCHWEINEFILET TOSKANADatum02.03.2025 14:18
    Foren-Beitrag von Carmen im Thema SCHWEINEFILET TOSKANA

    https://www.foodwithlove.de/schweinefile...-tomatenra.html

    Ihr benötigt für 4 Portionen:

    600 g Schweinefilet
    2 Knoblauchzehen
    Salz und Pfeffer
    1 Pk. Schwarzwälder Schinken, für jedes Filetstück eine Scheibe
    150 g geriebenen Gouda
    500 g Kochsahne, 15%
    200 g Schmand
    150 g Tomatenmark
    1/2 TL *Salz, zB. von FwL
    1/4 TL *Pfeffer, zB. von FwL
    2 TL *Paprika, edelsüß, zB von FwL
    je ein 1/4 TL Rosmarin, Thymian, Basilikum

    So geht´s:

    Das Fleisch abwaschen, trocken tupfen und in daumendicke Medaillons schneiden. Wir hatten bei 600 g ca. 16 Stücke geschnitten und dementsprechend soviel Schwarzwälder Schinken.

    Fleischstücke mit Salz, Pfeffer und zerdrücktem Knoblauch einreiben.

    Jedes Filetstück in einer Scheibe Schinken einwickeln und in eine gefettete Auflaufform legen, mit Gouda bestreuen.

    In der Zwischenzeit den Backofen auf 200°C Ober-Unterhitze vorheizen.

    Die Sahne mit Tomatenmark, Schmand, Gewürzen und Kräuter in den Mixtopf geben, 5 Minuten | 100°C | Stufe 2 aufkochen.

    Die Sauce über das Fleisch geben und im Ofen ca. 35 Minuten backen.

    Tipp:
    Dazu passen Kroketten, Bandnudeln und auch Reis. Die Kroketten haben wir in unserer *Actifry zubereitet; das ist eine vielseitige Heißluftfritteuse.
    Die Sauce lässt sich mit Milch anstatt einem Teil Sahne figurfreundlicher gestalten.

  • SCHWEINEFILET TOSKANADatum02.03.2025 14:14
    Thema von Carmen im Forum Aufläufe und Gratins

    https://www.waseigenes.com/2022/04/14/schweinefilet-toskana/

    SCHWEINEFILET TOSKANA

    1 Schweinefilet
    ca. 9 Scheiben Bacon {Frühstücksspeck}
    1 große Zwiebel
    2 Knoblauchzehen
    1 Dose (800 g) geschälte Tomaten
    2 EL Tomatenmark
    250 ml Schlagsahne
    2 TL Paprika Pulver
    1 Kugel Mozzarella
    Öl zum Braten
    Salz & Peffer
    Das Schweinefilet trocken tupfen, ggf. mit einem scharfen Messer von Fett und Sehnen befreien, in dicke Scheiben (Medaillons) schneiden und jedes Medaillon mit jeweils einer Scheibe Bacon umwickeln.

    Das Öl in der Pfanne erhitzen. Die Schweinemedaillons darin von jeder Seite kurz (ca. 1 – 2 Minuten) und scharf anbraten.

    Die angebratenen Medaillons in eine Auflaufform umbetten.

    Die Zwiebel in kleine Würfel schneiden, die Knoblauchzehen fein hacken und beides im heißen Bratfett in der Pfanne glasig andünsten.

    Nun das Tomatenmark hinzufügen, anschwitzen und dann sogleich mit den geschälten Tomaten und der Sahne ablöschen. Mit Paprika, Salz und Pfeffer würzen.

    Die Soße einmal kurz aufkochen lassen, dann über die Medaillons in der Auflaufform gießen. Den Mozzarella grob mit den Händen zerpflücken und auf der Soße verteilen.

    Im vorgeheizten Backofen bei 200° Grad Ober/Unterhitze ca. 30 – 40 Minuten garen.

    DAZU SCHMECKT:

    Spätzle, Knöpfle oder auch Pasta. Ein köstlicher Feld- oder Rucola-Salat mit einem leicht süßen Dressing.

  • Thema von Carmen im Forum Aufläufe und Gratins

    https://www.chefkoch.de/rezepte/11157712...Gorgonzola.html

    750 g Brokkoli, in Röschen
    4 Schweineschnitzel à 150 Gramm
    100 ml Schlagsahne
    150 g Gorgonzola
    300 ml Milch
    Salz und Pfeffer
    2 EL Öl
    2 EL Saucenbinder, hell
    etwas Käse, geriebener

    Brokkoli putzen, in Röschen teilen und in ca. 8 Minuten bissfest kochen. Gut abtropfen lassen.

    Schnitzel trocken tupfen und von jeder Seite 3 Minuten anbraten, dabei mit Salz und Pfeffer würzen, nach dem Anbraten in eine Auflaufform legen.

    Sahne und Milch in die heiße Pfanne geben und aufkochen lassen, darin den Gorgonzola unter Rühren schmelzen. Saucenbinder dazu geben und nochmals aufkochen lassen.

    Brokkoli zum Fleisch geben und alles mit der Sauce bedecken. Etwas Käse darüber streuen und bei 200 Grad 15-20 Minuten überbacken.

  • Winzer - Schnitzel Mit BroccoliDatum24.02.2025 23:31
    Thema von Carmen im Forum Aufläufe und Gratins

    https://www.chefkoch.de/rezepte/13501312...-Schnitzel.html

    4 dünne Schweineschnitzel
    1 Tüte/n Paniermehl, fertig gewürztes
    500 g Brokkoli
    1 Becher Schmand
    1 Becher süße Sahne
    1 Beutel Käse, gerieben, (z.B. Emmentaler oder Gouda)
    3 EL Rotwein, oder Weißwein
    Brühe, gekörnte
    Salz und Pfeffer, schwarz
    Paprika, edelsüß

    Schnitzel panieren, braten und in eine Auflaufform legen.
    Den Brokkoli in Salzwasser bissfest kochen, gut abtropfen lassen und auf den Schnitzeln verteilen.

    In einem kleinen Topf die süße Sahne, den Schmand und die Hälfte des Käses erhitzen, kurz aufkochen, köcheln lassen, bis der Käse cremig geschmolzen ist. Dann herzhaft abschmecken mit Brühepulver, schwarzem Pfeffer und Paprika edelsüß. Am Schluss den Wein unterrühren.

    Die Soße über dem Brokkoli und den Schnitzeln verteilen und den restlichen Käse darüber streuen. Im vorgeheizten Backofen bei ca. 175 Grad ca. 35 - 40 Min. überbacken, bis der Käse leicht bräunt.

    Schmeckt am besten mit Spätzle oder Pommes.

  • Schnitzel mit BrokkolisauceDatum24.02.2025 23:17
    Thema von Carmen im Forum Aufläufe und Gratins

    https://www.chefkoch.de/rezepte/77358118...kkolisauce.html

    500 g Brokkoli
    4 Hähnchenbrustfilet(s) à 125 g
    Salz
    Pfeffer
    1 kleine Zwiebel(n)
    2 EL Butter
    ¼ Liter Milch
    200 g Sahneschmelzkäse
    1 Msp. Muskat
    Kräutersalz, zum Abschmecken

    Brokkoli waschen, putzen und in Röschen teilen. In kochendem Salzwasser bissfest garen und abtropfen lassen. Schnitzel leicht salzen und pfeffern. Zwiebel schälen und fein hacken.

    Butter in einer Pfanne mit hohem Rand erhitzen, das Fleisch von beiden Seiten je 4 - 5 Minuten anbraten und herausnehmen. Zwiebel in der Pfanne glasig andünsten. Milch dazugießen und unter Rühren aufkochen lassen.

    Schmelzkäse nach und nach in die Sauce rühren. Mit einem Schneebesen so lange rühren, bis er sich vollständig aufgelöst hat. Sauce mit Kräutersalz, Pfeffer und Muskat abschmecken.

    Brokkoli vorsichtig unter die Sauce mischen. Fleisch dazugeben und bei schwacher Hitze gut durchziehen lassen.

    Dazu passen Rosmarinkartoffeln.

    Tipp: Schnitzel in eine Auflaufform legen, Brokkolisauce und geriebenen Käse darüber streuen, 10 Minuten überbacken.

  • Brokkoli-Nudel-AuflaufDatum22.02.2025 17:27
    Thema von Carmen im Forum Aufläufe und Gratins

    https://www.einfachkochen.de/rezepte/bro...he-blitz-rezept

    1
    Brokkoli (à ca. 500 g)
    ½ TL
    Salz
    400 g
    Hörnchen - Nudeln (oder Penne)
    1
    Zwiebel
    1
    Knoblauchzehe
    100 g
    Kochschinken
    30 g
    Butter
    30 g
    Mehl (Type 405)
    300 ml
    Gemüsebrühe
    200 ml
    Sahne (30 % Fett)
    150 g
    geriebener Gouda (48 % Fett i. Tr.)
    etwas gemahlener Pfeffer
    etwas geriebene Muskatnuss
    AUSSERDEM

    etwas Butter für die Form

  • Kartoffel Brokkoli AuflaufDatum22.02.2025 17:24
    Thema von Carmen im Forum Aufläufe und Gratins

    https://emmikochteinfach.de/kartoffel-brokkoli-auflauf/

    ▢ 1000 g Brokkoli (ungeputzt)
    ▢ 800 g Kartoffeln, festkochend
    ▢ 200 g Sahne
    ▢ 150 g Gouda, jung
    ▢ 100 ml Vollmilch
    ▢ 50 g Parmesan - für Vegetarier ohne tierisches Lab
    ▢ 1 Zwiebel, groß
    ▢ 2 Knoblauchzehen
    ▢ 2 TL Gemüsebrühe - Paste oder gekörnt
    ▢ 1 EL Pflanzenöl - Sonnenblumen- oder Rapsöl
    ▢ 1 EL Butter
    ▢ 2 TL Senf
    ▢ 1 Spritzer Zitronensaft
    ▢ 1 Msp. geriebene Muskatnuss
    ▢ 1 Msp. schwarzer Pfeffer aus der Mühle
    ▢ 1/2 TL Majoran, getrocknet
    ▢ Salz

    Den Backofen heizt Du rechtzeitig auf 180 °C Umluft vor und fettest Deine Auflaufform mit etwas Butter ein.
    Kartoffel Brokkoli Auflauf - www.emmikochteinfach.de
    Die 800 g festkochenden Kartoffeln wäschst Du ab, schälst sie und schneidest Du sie in ca. 2,5 cm große Würfel. Von den 1000 g Brokkoli entfernst Du Röschen und wäschst sie in einem Sieb ab.
    TIPP: Den Strunk bzw. die übrigen Brokkoli-Reste kannst Du klein schneiden und in einer Gemüsesuppe verwenden. Oder Du kochst sie weich und pürierst sie für eine kleine Gemüsebeilage.
    Kartoffel Brokkoli Auflauf - www.emmikochteinfach.de
    Die Kartoffel-Würfel gibst Du nun in einen sehr großen Topf, gießt bis zur Hälfte mit kaltem Wasser auf und würzt mit 1 TL Salz . Für 15 Minuten mit Deckel auf mittlerer Hitze köcheln lassen.
    HINWEIS: Nach 10 Minuten kommt der Brokkoli hinzu.
    Kartoffel Brokkoli Auflauf - www.emmikochteinfach.de
    Die letzten 5 Minuten der Kartoffelkochzeit gibst Du die Brokkoliröschen in den Topf und lässt sie mit halb geöffnetem Deckel mit den Kartoffeln gemeinsam köcheln.
    TIPP: Wenn Du eine Messerspitze Natron ins Wasser gibst, bleibt der Brokkoli besonders schön grün.
    Kartoffel Brokkoli Auflauf - www.emmikochteinfach.de
    In einem kleinen Topf erhitzt Du 1 EL Butter und 1 EL Pflanzenöl, schälst die 2 Knoblauchzehen und die 1 Zwiebel und schneidest sie in feine Würfel. Du lässt zuerst die Zwiebeln darin glasig dünsten und im Anschluss gibst Du die Knoblauchwürfel hinzu bis sie duften.
    Kartoffel Brokkoli Auflauf - www.emmikochteinfach.de
    Jetzt löschst Du mit 200 g Sahne und 100 ml Vollmilch ab und würzt mit 2 TL Gemüsebrühe, 2 TL Senf, 1 TL Salz, 1/2 TL Majoran, 1 Spritzer Zitronensaft, jeweils einer Messerspitze schwarzem Pfeffer und geriebener Muskatnuss. Kurz aufkochen lassen und im Anschluss nach Belieben abschmecken.
    Kartoffel Brokkoli Auflauf - www.emmikochteinfach.de
    Die Kartoffeln mit den Brokkoli Röschen gießt Du ab, gibst sie in die Auflaufform und übergießt sie gleichmäßig mit der Sahnesoße.
    Kartoffel Brokkoli Auflauf - www.emmikochteinfach.de
    Die 150 g Gouda-Käse sowie die 50 g Parmesan reibst Du auf der Küchenreibe und verteilst beides gleichmäßig über dem Gemüse. Der Auflauf wandert im Anschluss für 20-25 Minuten in den vorgeheizten Backofen (Mitte) bis der Käse geschmolzen und so goldbraun gebacken ist wie Du es magst.
    Kartoffel Brokkoli Auflauf - www.emmikochteinfach.de
    Der Brokkoli Auflauf kann als Beilage zu Fleisch & Fisch oder als vegetarische Hauptspeise serviert werden.
    Kartoffel Brokkoli Auflauf - www.emmikochteinfach.de

  • Cremige Spinat-Pilz-LasagneDatum10.02.2025 22:50
    Thema von Carmen im Forum Aufläufe und Gratins

    Cremige Spinat-Pilz-Lasagne

    Zutaten:

    9 Lasagneblätter
    300 g frischer Spinat
    250 g Champignons, in Scheiben geschnitten
    1 Zwiebel, gewürfelt
    2 Knoblauchzehen, gehackt
    400 g Ricotta
    200 g Mozzarella, gerieben
    100 g Parmesan, gerieben
    250 ml Sahne
    2 EL Olivenöl
    Salz und Pfeffer nach Geschmack
    1 TL Muskatnuss
    Frische Petersilie zum Garnieren
    Zubereitung:

    Den Backofen auf 180 °C vorheizen. Olivenöl in einer großen Pfanne erhitzen, die gewürfelte Zwiebel und den Knoblauch darin glasig dünsten.
    Die Champignons hinzufügen und braten, bis sie weich sind. Den frischen Spinat dazugeben und kurz mitdünsten, bis er zusammenfällt. Mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss würzen.
    In einer Schüssel Ricotta mit der Sahne vermengen und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
    Eine Auflaufform leicht mit Olivenöl einfetten. Eine Schicht Lasagneblätter hineinlegen, gefolgt von einer Schicht Ricotta-Sahne-Mischung, einer Schicht Spinat-Pilz-Mischung und etwas geriebenem Mozzarella.
    Diesen Vorgang wiederholen, bis alle Zutaten aufgebraucht sind. Mit einer Schicht Lasagneblätter abschließen und den restlichen Mozzarella sowie den Parmesan gleichmäßig darüber verteilen.
    Die Lasagne im vorgeheizten Ofen ca. 30–35 Minuten backen, bis sie goldbraun ist.
    Vor dem Servieren einige Minuten ruhen lassen und mit frischer Petersilie bestreuen. Guten Appetit! 😊

  • ZUTATEN
    ▢ 1000 g Rosenkohl ungeputzt
    ▢ 600 g Kartoffeln, festkochend
    ▢ 300 g Sahne
    ▢ 200 ml Milch
    ▢ 150 g Gouda, jung
    ▢ 80 g Zwiebeln
    ▢ 2 Knoblauchzehen
    ▢ 4 EL Butter ca. 60 g
    ▢ 2 EL Mehl
    ▢ 2 TL Gemüsebrühe Paste oder gekörnt
    ▢ 1 TL Senf
    ▢ 1 Spritzer Zitronensaft
    ▢ 1/2 TL Natron
    ▢ 1 Msp. geriebene Muskatnuss
    ▢ 1 Msp. schwarzer Pfeffer aus der Mühle
    ▢ Salz
    ANLEITUNG
    Den Backofen heizt Du rechtzeitig auf 180 °C Ober-Unterhitze vor und fettest Deine Auflaufform mit etwas Butter ein.
    Rosenkohlauflauf mit Kartoffeln
    1000 g Rosenkohl putzen, die Strünke großzügig abschneiden, damit die äußeren Blätter fast von alleine abfallen ansonsten mit dem Gemüsemesser entfernen. Wenn Du sehr großen Rosenkohl hast, die Strünke zusätzlich kreuzweise einschneiden, damit sie in der Zeit gar werden.
    Rosenkohlauflauf mit Kartoffeln
    Die 600 g festkochenden Kartoffeln abwaschen, schälen, in ca. 2,5 cm große Würfel schneiden und in einen sehr großen Topf geben. Mit kaltem Wasser aufgießen sowie 1 TL Salz würzen und für 15 Minuten mit Deckel auf mittlerer Hitze köcheln lassen.
    Rosenkohlauflauf mit Kartoffeln
    Nach 5 Minuten der Kartoffelkochzeit gibst Du den Rosenkohl in den Topf sowie 1/2 TL Natron und lässt beides gemeinsam mit halb geöffnetem Deckel für 10 Minuten köcheln.
    TIPP: Mit etwas Natron im Wasser, bleibt der Rosenkohl besonders schön grün.
    Rosenkohlauflauf mit Kartoffeln
    Die 80 g Zwiebeln und die 2 Knoblauchzehen schälst Du und schneidest sie in feine Würfel. In einem kleinen Topf erhitzt Du 60 g (4 EL) Butter und lässt die Würfel darin auf kleiner Hitze glasig dünsten.
    Rosenkohlauflauf mit Kartoffeln
    Jetzt rührst Du 2 EL Mehl unter und lässt es für ca. 1 Minute goldbraun werden.
    Rosenkohlauflauf mit Kartoffeln
    Dann gießt Du 300 g Sahne und 200 ml Milch dazu, lässt die Soße unter Rühren aufkochen und eindicken. Im Anschluss schmeckst Du mit 2 TL Gemüsebrühe, 1 TL Senf, 1 Spritzer Zitronensaft sowie kräftig mit schwarzem Pfeffer, geriebener Muskatnuss und Salz ab.
    Rosenkohlauflauf mit Kartoffeln
    Die Kartoffeln und Rosenkohl im Topf gießt Du ab, gibst sie in die Auflaufform.
    Rosenkohlauflauf mit Kartoffeln
    Danach übergießt Du das Gemüse in der Auflaufform gleichmäßig mit der sahnigen Soße.
    Rosenkohlauflauf mit Kartoffeln
    150 g Gouda-Käse reibst Du auf der Küchenreibe und verteilst ihn gleichmäßig über dem Gemüse.
    Rosenkohlauflauf mit Kartoffeln
    Für 20-25 Minuten auf der mittleren Schiene in den vorgeheizten Backofen geben bis der Käse geschmolzen und so goldbraun gebacken ist wie Du es magst.

Inhalte des Mitglieds Carmen
Beiträge: 11308
Seite 1 von 33 « Seite 1 2 3 4 5 6 33 Seite »
Xobor Forum Software ©Xobor.de | Forum erstellen
Datenschutz